Mars-Rover Curiosity entdeckt organische Moleküle auf dem Mars

Heute ist der Mars extrem lebensfeindlich. Vor langer Zeit könnte es dort aber Wasser und damit möglicherweise auch Leben gegeben haben. Der vor neun Jahren auf dem Planeten gelandete Curiosity-Rover soll dafür Belege finden. Dazu sucht das Gefährt unter anderem nach Aminosäuren, also chemischen Verbindungen, die in allen uns bekannten Lebensformen vorkommen. Bislang allerdings ohne Erfolg. Jetzt konnte die Nasa aber immerhin eine Reihe von organischen Molekülen finden.
Laut einem jetzt im Fachjournal Nature veröffentlichten Paper konnte Curiosity eine ganze Reihe von organischen Molekülen im Marssediment nachweisen. Darunter befand sich unter anderem Benzosäure und Ammoniak. Letzteres kommt als Zwischenprodukt beim Auf- und Abbau von Aminosäuren vor. Die Existenz von beidem ist aber erstmal kein Beweis dafür, dass es einmal Leben auf dem Mars gegeben hat. Letztlich könnten die Moleküle auch durch geologische Prozesse entstanden sein.
Allerdings wurden die Proben im Marskrater Gale gefunden. Der, so die Hypothese der Nasa, könnte in früheren Zeiten einmal Wasser enthalten haben. Dementsprechend könnte es dort auch früher einmal Leben gegeben haben. Bis die genaue Herkunft der gefundenen Moleküle geklärt ist, bleibt das allerdings nur eine unbewiesene Theorie.
Erst kürzlich hat die Nasa eine neue Skala vorgestellt, anhand derer der Fortschritt bei der Suche nach außerirdischem Leben bewertet werden kann. Mit ihr sollen Fortschritte auf dem Weg zum endgültigen Beweis von extraterrestrischem Leben besser nachvollziehbar gemacht werden. „Wir brauchen eine bessere Methode, um die Begeisterung über unsere Entdeckungen weiterzugeben und zu zeigen, wie jede Entdeckung auf der nächsten aufbaut, damit wir die Öffentlichkeit und andere Wissenschaftler mit auf die Reise nehmen können“, so die Nasa-Wisschenschaftlerin Mary Voytek.
Die erste Stufe der Skala betrifft die Entdeckung von biologisch relevanten Molekülen. Also genau das, worum es bei der neuerlichen Entdeckung des Curiosity-Teams geht. Stufe 2 wäre der Beleg dafür, dass die entsprechende Probe nicht irgendwie von der Erde kontaminiert wurde. Level 3 wäre ein Beleg dafür, dass sich in einer ähnlichem Umgebung auf der Erde dieselben Anzeichen finden lassen.
Stufe 4 wäre erreicht, wenn sämtliche nichtbiologischen Ursachen in der jeweils untersuchten Umgebung ausgeschlossen werden können. Zur Erreichung der fünften Stufe müsste dann der Nachweis über eine biologische Quelle erbracht werden. Stufe 6 wiederum wäre erreicht, wenn die Forschungsergebnisse durch weitere Untersuchungen verifiziert werden können. Die letzte und siebte Stufe wäre dann der endgültige Beweis dafür, dass wir Biosignaturen auf einem anderen Planeten entdeckt haben. Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
DER ROTE PLANET
Wenn man so auf Mars schaut,
Rostrot schimmert seine Haut.
Der äußere Nachbar der Erde
Ist ein ziemlich kalter Gefährte.
Halb so groß, von ähnlicher Gestalt,
Der Mensch will ihn besuchen bald.
Der Planet ist mal nah, mal fern,
Zieht exzentrisch um uns’ren Stern.
Dünn ist seine Atmosphäre,
Früher gab’s wohl sogar Meere.
Vieles wird man noch ergründen,
Vielleicht Lebensspuren finden.
Rainer Kirmse , Altenburg
Herzliche Grüße aus Thüringen