„Für Menschen ist es manchmal schwierig, den Standort und die Entfernung von Bildern vom Mars zu erfassen. Es ist nicht wie hier auf der Erde, wo man sich anhand von Bäumen und Gebäuden orientieren kann“, erklärt Parker Abercrombie von der Nasa die Idee hinter der neuen Website namens Explore with Perseverance. Das Tool bildet aktuelle und frühere Positionen des Perseverance-Rovers in 3D nach.
Mit der Maus könnt ihr die Kamera bewegen. Klickt ihr irgendwo in die Landschaft, dann seht ihr am linken Bildrand, welche Fotos Perseverance von diesem Abschnitt des Mars geschossen hat. Auf der rechten Seite des Screens wiederum könnt ihr verschiedene frühere Positionen des Mars-Rovers auswählen und euch dorthin versetzen lassen.
Den Rover selbst bewegen könnt ihr zwar nicht, aber das Ganze ist auch nicht als Spiel, sondern eher als Verständnishilfe gedacht. Die Website soll regelmäßig geupdatet werden, um neue Bilder vom Mars über die 3D-Ansicht verfügbar zu machen. „Es ist die beste verfügbare Rekonstruktion des Aussehens des Mars“, so Abercrombie.
Nasa veröffentlicht aktuelle Positionskarte
Neben der 3D-Website hat die Nasa auch eine Online-Karte nach Vorbild von Google Maps veröffentlicht, auf der ihr die jeweils aktuelle Position von Perseverance und dessen Begleithelikopter Ingenuity sehen könnt. Die Landschaftsfotos wurden von dem Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) aufgenommen. Der hat den Mars bereits 2006 erreicht. MRO umrundet seitdem den Mars und nimmt unter anderem hochauflösende Fotos der Planetenoberfläche auf. Außerdem dient das Raumfahrzeug dazu, Klimadaten zu sammeln und Hinweise auf das Vorhandensein von Wasser zu erfassen.
Neben Perseverance befindet sich seit 2012 auch bereits der Curiosity-Rover der Nasa auf dem Mars. Im Mai 2021 landete dann auch der chinesische Mars-Rover Zhurong auf dem roten Planeten. Im nächsten Jahr sollen die drei noch aktiven Erkundungsfahrzeuge dann noch Besuch von dem Rover Rosalind Franklin erhalten. Der soll im Rahmen einer gemeinsamen Operation der europäischen Weltraumbehörde ESA und dem staatlichen russischen Raumfahrtunternehmen Roscosmos auf den Mars gebracht werden.