Deadline verschoben: EU will Ende des Jahres über Fitbit-Deal entscheiden

Könnte Google die Fitbit-Nutzerdaten für personalisierte Werbung nutzen? Darum dreht sich das aktuelle Prüfverfahren der EU-Kommission zur Übernahme von Fitbit durch Google. Im August hatte sie das Verfahren eröffnet, jetzt wurde die Deadline nach hinten verlegt. Am Ende könnten Auflagen oder ein Verbot beschlossen werden.
Eigentlich hätte die Entscheidung bis zum 9. Dezember fallen sollen, der neue Termin ist der 23. Dezember. Gegenüber Techcrunch sagte eine Sprecherin der Kommission, der Aufschub sei im Einklang mit allen Vertragsparteien entschieden worden.
Während Google beteuert, bei der Übernahme vor allem an der Hardware, aber nicht an den Gesundheitsdaten interessiert zu sein, reicht der Kommission dieses Versprechen nicht. Sie befürchtet, dass Google mithilfe der Daten Werbeanzeigen personalisiert und seine Position auf diesem Markt damit weiter ausbaut.
Im Prüfverfahren will die Kommission klären, inwieweit Googles durch die Übernahme weiter gestärkte Marktposition andere Wettbewerber im Bereich der Online-Werbung einschränken könnte. Darüber hinaus untersucht sie die Auswirkungen auf digitale Gesundheitsdienste und die Interoperabilität tragbarer Geräte.
- EU-Kommission prüft Fitbit-Deal: Datenvorteil könnte Wettbewerb verfälschen
- Fitbit-Übernahme: Verbraucher- und Datenschützer kritisieren den Deal
- Fitbit-Übernahme: Google reagiert auf Bedenken der EU-Kommission
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team