
Traktoren von John Deere nerven manche Landwirt:innen. (Foto: John Deere)
Die im Mai von russischen Truppen in der Ukraine gestohlenen Landwirtschaftsgeräte, Mähdrescher und Traktoren vom US-Hersteller John Deere im Wert von rund fünf Millionen Euro konnten dank ihres eingebauten Ortungssystems aus der Ferne deaktiviert werden. Sie waren damit nutzlos für die Plünder:innen.
Landwirt:innen sind die strikten Maßnahmen von John Deere gegen angebliche Manipulation aber schon länger ein Dorn im Auge. Denn digitale Schlösser in den computerisierten Landwirtschaftsmaschinen sorgen dafür, dass Besitzer:innen kaum selbst eine ihrer Traktoren oder Mähdrescher selbst reparieren können.
Gerade in der Erntezeit kann das Warten auf eine:n autorisierte:n Techniker:in eine verdorbene Ernte nach sich ziehen. Ebenfalls ein Problem sind die Updates, die bei John Deere auch schon einmal OTA (Over-the-Air) ausgeliefert werden. Gibt es einen Fehler in dem Update, stehen die Maschinen anschließend still.
Der US-Hersteller wird vom Right-to-Repair-Movement in den USA, das sich für einfachere Reparaturmöglichkeiten und mehr Verantwortung der Produzenten einsetzt, immer wieder als Negativbeispiel genannt – noch vor Apple. John Deere muss sich deswegen auch in mehreren Verfahren vor Gericht verantworten.
Entsprechend dürften es viele in der Landwirtschaft tätige Menschen als gute Nachricht empfinden, dass ein Hacker jetzt einen Jailbreak für John-Deere-Maschinen entwickelt hat, wie Wired schreibt. Der Hacker, der sich Sick Codes nennt, hat den Hack auf der Sicherheitskonferenz Defcon gezeigt.
Eigentlich wollte Sick Codes mit seinen Traktor-Hacks Sicherheitsprobleme, etwa durch veraltete Software und Betriebssysteme, aufzeigen. Über das Ausnutzen von Schwachstellen ließen sich landwirtschaftliche Geräte manipulieren, wie Sick Codes erklärte.
Der Community, die sich für das Recht auf Reparatur einsetzt, habe das Aufzeigen der Sicherheitsprobleme aber gar nicht gefallen. Denn die Hersteller reagierten darauf mit noch restriktiveren Systemupdates. Also habe Sick Codes den Landwirt:innen zeigen wollen, dass und wie sie die Maschinen rooten können.
Ein simpler Hack ist das Ganze aber nicht. Denn laut Golem muss der Hacker für den Jailbreak Zugriff auf die Boards der Computer der Traktoren bekommen. Auch der Einbau zusätzlicher Controller sind notwendig, um die Aufforderung zur Authentifizierung zu umgehen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team