Dell gründet VMware wegen hoher Schulden wieder aus
Das Dell-Tochterunternehmen VMware ist wieder unabhängig an der Börse notiert. Das gab der US-Computerkonzern Dell am 29. Oktober 2021 bekannt. Dell Technologies wird wegen hoher Schulden seine 81-prozentige Beteiligung an der börsennotierten VMware abgeben und so ein unabhängiges Softwareunternehmen mit einem Börsenwert von fast 64 Milliarden US-Dollar schaffen.
VMware muss circa zwölf Milliarden Dollar Sonderdividende ausschütten, die mehrheitlich an den bisherigen Hauptaktionär Dell gezahlt werden. Der kann damit seine Schulden reduzieren. Ende Juli 2021 hatte Dell Außenstände in Höhe von 32 Milliarden Dollar.
Die verbleibenden Hardwareaktivitäten von Dell haben einen Börsenwert von 33 Milliarden Dollar. Die Transaktion, die im April 2021 angekündigt wurde, schließt einen langjährigen Prozess ab. Dell gab am 12. Oktober 2015 den Kauf von EMC für 67 Milliarden Dollar bekannt, die zu der Zeit größte Übernahme im IT-Sektor. EMC wiederum besaß 80 Prozent der Anteile an VMware. Im September 2016 wurde der Zusammenschluss vollzogen. Das Unternehmen umfasste Dell, Dell EMC, Pivotal, RSA, Secureworks, Virtustream und VMware, die Bereiche wie Hybrid Cloud, Software-Defined Datacenter, Converged Infrastructure und Platform as a Service, Data-Analytics, Mobility und Cybersecurity abdecken.
Die Rechner des Anbieters Dell Technologies wurden weiterhin unter der Dell-Marke verkauft und EMCs Speicherprodukte als Dell EMC vermarktet.
Autor des Artikels ist Achim Sawall.