Demodesk: Dieser Cloud-Dienst bringt Vertrieb und Kundenberatung online

Bevor sich ein Interessent für ein erklärungsbedürftiges SaaS-Produkt (Software as a Service) entscheidet, will er es zunächst kennenlernen. Hat er sich dafür entschieden oder ist noch im Evaluationsprozess, können stets Probleme auftauchen, bei denen Hilfe benötigt wird, will der SaaS-Anbieter den Kunden nicht direkt wieder verlieren.
Demodesk ist ein Cloud-Dienst, der Support- und Sales-Teams in beiden Fällen unterstützen kann. Ähnlich wie eine Remotedesktop-Lösung wie Teamviewer, VNC oder der gute alte Windows-Remote-Desktop stellt Demodesk eine Verbindung zwischen Kunde und Unterstützer, etwa aus dem Vertrieb, dem technischen Kundendienst oder anderen Bereichen her. Dabei teilen sich Kunde und Unterstützer einen Bildschirm. Der Kunde kann sehen, wie der Unterstützer den richtigen Weg zeigt oder zeigen, wo es bei ihm hakt.
Das ist alles nicht neu. Neu ist, dass Demodesk rein über die Cloud funktioniert. Kunden müssen nicht, wie bislang eine Client-Software installieren und ihre persönlichen Computer für den Unterstützer freigeben. Das ist immer mit einem miesen Gefühl verbunden.
Bei Demodesk wird der Bildschirm in der Cloud virtualisiert. Freigaben und Installationen entfallen komplett. Kunde und Unterstützer können gleichberechtigt auf dem Desktop arbeiten. Niemand „übernimmt“ die Kontrolle. Zum gemeinsamen Bildschirm geht es mit einem einfachen Klick auf einen vom Unterstützer bereitgestellten Link. Das Anlegen von Accounts samt nachfolgendem Log-in entfällt.
Dabei kann die Funktionalität etwa in Audio- oder Videokonferenzen verwendet werden, die Demodesk eigenständig ermöglicht. So werden zusätzliche Tools wie Zoom oder Skype entbehrlich.
Damit eignet sich Demodesk nicht nur für die Unterstützung bestehender Nutzer oder Tester in der Evaluierungsphase. Sehr einfach können Vertriebler etwa Produktdemos durchführen und die Fähigkeiten ihrer Lösung darstellen. Die Schwelle, die der potenzielle Kunde überschreiten muss, ist sehr niedrig. Im Grunde muss er nur entscheiden, ob er in diesem Moment die Zeit für die Präsentation hat. Hat er das nicht, kann die integrierte smarte Terminplanung helfen, einen Termin zu finden, an dem es besser passt.
Demodesk-Nutzer wie Personio-Chef Hanno Renner bescheinigen dem Produkt eine effektive Steigerung der Verkäufe um 15 bis 20 Prozent. Dabei lässt sich das Produkt mit Dritt-Diensten wie Salesforce, Gmail, Office365 und weiteren verbinden.
Demodesk wird von einem zwölfköpfigen Team in München entwickelt und kann sich der Unterstützung diverser namhafter Investoren erfreuen. Erst im vergangenen Oktober gelang es dem Startup 2,3 Millionen US-Dollar in einer Seed-Finanzierungsrunde einzuspielen. Investoren waren der Y-Combinator, der Wagniskapitalgeber Kleiner Perkins, die Business-Angels-Gruppe Funders Club und der Samwer-Fonds Global Founders Capital.
2018 war das Projekt Hauptpreisträger im Gründerwettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Passend dazu: B2B-Online-Marketing und -Vertrieb in der Krise – Ideen und Ansätze für die nächsten Monate
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team