Fundstück
Denkblockade? Duschen regt Kreativität an – Forscher:innen liefern die Erklärung

Wasser an, Kopf aus – oder doch nicht? (Foto: PeopleImages.com – Yuri A/Shutterstock)
Das Wasser rauscht, plötzlich kommt der Geistesblitz – kennst du das auch? Duschen macht kreativ, verschiedene Erfahrungsberichte teilen das. In der Forschung ist der kreative Schub beim Waschen schon seit mehreren Jahren Thema.
Bereits verschiedene Experimente haben sich damit beschäftigt, warum uns in unerwarteten Situationen Ideen kommen, die wir an anderer Stelle erwartet hätten. 2019 haben Forscher:innen eine Studie veröffentlicht, die das Default-Mode-Network, kurz DMN, in den Fokus für die Geistesblitze gerückt hat.
Empfehlungen der Redaktion
Das DMN verbindet verschiedenen Hirnregionen – es soll aktiver werden, wenn die Gedanken ihre eigenen Wege gehen, wie zum Beispiel unter der Dusche. Roger Beaty, Kognitions- und Neurowissenschaftler sowie Leiter des Cognitive Neuroscience of Creativity Lab an der Penn State University, sagte laut dem Magazin National Geographic, das DMN sei „der Zustand, in den das Gehirn zurückkehrt, wenn man nicht aktiv beschäftigt ist“.
Dabei würde das DMN auch verarbeiten, was im analytischen Denken eine Rolle spielt. Sprich: Wer ein Problem beim Job während seiner Arbeitszeit lösen will, sich darüber den Kopf zerbricht und schließlich für den Moment kapituliert, schmeißt die Gedanken nicht aus seinem Gehirn. Ohne dass wir es bewusst merken, arbeitet es in unserem Kopf weiter: Das DMN kann anspringen, der Geistesblitz kann kommen.
Allerdings sei nicht allein auf das DMN Verlass: Zwar sorgt es für Kreativität, allerdings braucht es für die Bewertung der Idee und möglicherweise ihre Umsetzung wieder andere Teile des Gehirns.
Beaty empfiehlt laut der Wissenschaftszeitschrift, ruhig mal die Gedanken schweifen zu lassen – das käme in der heutigen Zeit immer zu kurz. Schließlich bekommen wir ständig neue Impulse, die auf unser Gehirn wirken. Also: Tagträumen darf auch mal sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team