Design-Tools 2018: Diese Werkzeuge nutzten Designer am häufigsten
Designerin bei der Arbeit. (Foto: Shutterstock)
Schon zum zweiten Mal versucht Taylor Palmer, der Betreiber der Website UXtools, mit einer Umfrage unter Designern herauszufinden, auf welche Tools die Branche im letzten Jahr am häufigsten zurückgegriffen hat. Die nicht repräsentative Umfrage wurde von insgesamt 2.700 Designern aus aller Welt beantwortet. 126 davon kamen aus Deutschland. 36 Prozent der Befragten arbeiten, wenig überraschend, wenn man den Ursprung der Umfrage bedenkt, als UX-Designer. 32 Prozent verdingen sich als Produktdesigner, während zehn Prozent ihre Tätigkeit als Webdesigner umschreiben. Der Rest verteilt sich auf Grafikdesigner, Entwickler und Produktmanager.
80 Prozent der befragten Designer haben angegeben, ihre Arbeit auf einem Mac zu erledigen. Was die eigentlichen Tools anbelangt, ist Sketch der klare Gewinner. Egal, ob für die Erstellung von User Flows, zum Wireframing oder beim UI-Design: Das Vektorgrafikprogramm wurde in all diesen Kategorien deutlich häufiger genannt als andere Werkzeuge.
1 von 6
Beim Brainstorming muss sich Sketch allerdings mit dem zweiten Platz begnügen. Hier setzen Designer nach wie vor lieber auf Papier und Whiteboards. Auch beim Prototyping verfehlt Sketch die Spitzenposition und landet hinter Invision auf dem zweiten Platz. Beim Handoff, also der Übergabe der Designs an die Entwicklungsabteilung, wurde am häufigsten Zeplin als genutztes Hilfswerkzeug genannt. Invision, das bei der Vorjahresumfrage noch auf Platz eins kam, landet knapp dahinter. Zwölf Prozent der befragten Designer verwenden noch immer gar keine Tools, um den Handoff-Prozess zu erleichtern.
Auf die Frage, welche Tools Designer für das kommende Jahr am spannendsten finden, wurde am häufigsten Figma genannt. Das kollaborative Interface-Werkzeug wurde zwar auch im Vorjahr schon von einigen Befragten an der Stelle genannt, das Interesse scheint aber deutlich zugenommen zu haben. Auf Platz zwei folgt Invision Studio, das in der Vorjahresumfrage den ersten Platz belegte. Außerdem interessieren sich die Befragten für FramerX, Sketch, Abstract und Principle.
Ebenfalls interessant:
- Figma vs. Invision Studio: Welches Tool ist das Must-have im Interface-Design?
- Diese Designer-Tools machen das Leben leichter
- Mit diesen 8 Tutorials gelingt dir der Einstieg in Sketch
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team