Designer planen „Tera Jacht“-Kreuzfahrtschiff für 60.000 Personen

Ein italienisches Designbüro hat einen Plan für ein gigantisches Kreuzfahrtschiff vorgestellt. Der Name des Ozeanriesen lautet Pangeos. Wenn das Schiff fertig ist, soll es Platz für 60.000 Menschen bieten.
Der Entwurf des Römer Designstudios Lazzarini wirkt auf den ersten Blick etwas verrückt: Die sogenannte „Tera-Jacht“ soll nach Angaben des Stern „mehr als einen halben Kilometer lang und über 600 Meter breit sein“.
Das Schiff sieht dabei nicht aus wie ein gewöhnliches Kreuzfahrtschiff. Es ähnelt vielmehr einer riesigen Schildkröte – und soll sich auch ähnlich langsam fortbewegen.
Die Kreuzfahrtschildkröte soll eine Spitzengeschwindigkeit von fünf Knoten erreichen. Das entspräche rund neun Kilometern pro Stunde. Angetrieben würde die Pangeos von neun Elektromotoren mit jeweils 16.800 PS.
Der Stern nennt eine weitere technische Besonderheit des geplanten Schiffes: 30.000 kleine Zellen im Bauch der Pangeos sollen aus der „Schildkröte“ eine „unsinkbare Plattform“ machen. Als unsinkbar wurde einst auch die Titanic bezeichnet, aber da kam es bekanntermaßen ein bisschen anders.
Die Pangeos hebt sich aber nicht nur wegen ihrer Größe von gewöhnlichen Kreuzfahrtschiffen ab. Statt Wasserrutschen und Co sollen auf der Tera-Jacht ganze Villen und Häuser stehen. Zudem haben die Designer einen eigenen Hafen im Inneren des Schiffes geplant.
Ob und wann das Schiff jemals gebaut wird, steht in den Sternen. Die Baukosten werden auf acht Milliarden US-Dollar geschätzt.
Ein Knackpunkt bei der Umsetzung dieses Projekts zeichnet sich zudem schon ab: Für den Bau bräuchte man ein spezielles Trockendock mit gigantischen Ausmaßen und zwei Dämmen, damit die Tera-Jacht nach dem Bau zu Wasser gelassen werden könnte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team