Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

40 Millionen Euro in den Wind geschossen? Deutsche Bahn vor Entscheidung über Automated Train

Die Deutsche Bahn will bei Zukunftstechnologien offenbar den Rotstift ansetzen, wie aus einem internen Strategiepapier hervorgeht. Ein wichtiges Projekt steht ganz vor dem Aus – obwohl dort schon Millionen Euro investiert wurden.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

DB-Tower: Die Deutsche Bahn will weniger Zukunftstechnologien wagen. (Foto: Elpisterra/Shutterstock)

Eigentlich hatte die Deutsche Bahn für die kommenden Jahren einiges in Planung, was Zukunftstechnologien angeht. Doch hinter vielen dieser Projekte steht jetzt ein großes Fragezeichen.

Anzeige
Anzeige

Bahn will wohl bei digitalen Technologien bremsen

Wie die Wirtschaftswoche unter Berufung auf ein internes Strategiepapier der Konzerntochter DB Infrago berichtet, soll die Entwicklung verschiedener digitaler Technologien heruntergefahren werden. Demnach geht es etwa um Technologien wie Advanced Digital Infrastructure, den intelligenten Fahrplan sowie die Kapazitätssteuerung CMTS.

Das Projekt für führerlose Züge soll hingegen ab 2026 ganz beendet werden. Das betrifft offenbar den im Sommer 2023 angekündigten „Automated Train“. Dabei handelt es sich um einen mit Technologie von Siemens Mobility, Bosch und weiteren Partnern ausgestatteten Regionalzug des Typs Mireo, der mittlerweile selbstständig in die Abstellanlage fährt – ohne Zugführer:in.

Anzeige
Anzeige

Automated Train: 40 Millionen Euro verpufft?

Das langfristige Ziel des Projekts wäre es eigentlich gewesen, selbstfahrende Züge zu etablieren und damit Personalmängel zu bekämpfen und Unfälle zu reduzieren. In das Projekt hatte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz immerhin rund 42,6 Millionen Euro investiert.

Die Deutsche Bahn befürchtet laut dem geleakten Dokument durch das drohende Aus für den „Automated Train“ einen Imageschaden. Außerdem wird auf eine drohende Rückzahlung der erhaltenen Fördermittel sowie mögliche Strafzahlungen hingewiesen. Dies könne möglicherweise, so heißt es in dem Papier, durch eine Umwidmung der Gelder auf andere Projekte verhindert werden.

Anzeige
Anzeige

Möglicher Strategiewechsel bei der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn wollte den Bericht der Wirtschaftswoche auf Nachfrage nicht bestätigen, erklärte aber über eine Sprecherin, dass es Anpassungen bei Inhalt und Umfang der geplanten Zukunftstechnologien gebe. Dem Blatt zufolge dürfte der mögliche Strategiewechsel bei dem Konzern darauf hinauslaufen, dass vorrangig gefördert werde, was sich sofort oder in absehbarer Zeit umsetzen lasse.

Auf zu lange Entwicklungen und zu hohe Anforderungen soll jedenfalls laut dem vertraulichen Papier verzichtet werden. Stattdessen sollen Technologien mit kurzfristiger Wirkung sowie betriebliche Notwendigkeiten im Vordergrund stehen.

Anzeige
Anzeige

Sanierung: Bahn braucht mehrere Hundert Milliarden

Drängend ist jedenfalls weiterhin die Sanierung der vorhandenen Infrastruktur. Die Deutsche Bahn hat einen Bedarf von 290 Milliarden Euro für die nächsten zehn Jahre angemeldet. Die Hälfte soll dabei aus dem sogenannten Sondervermögen der neuen Bundesregierung stammen.

Besser unterwegs: 5 Tipps für den DB Navigator Quelle: (Foto: Symeonidis Dimitrios / Shutterstock.com)

Ob das ausreichend ist und ob diese Summe überhaupt an die Bahn ausgeschüttet wird, muss sich noch weisen. Ebenso, in welche Projekte konkret dann die Summe fließen soll. Das dürfte auch davon abhängen, ob und welche Prioritäten die Bundesregierung für die künftige Entwicklung der Bahn setzt.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige