Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Amazon-Retoure an der DHL-Packstation abgelehnt? Warum ihr jetzt genau aufpassen müsst

Wer häufiger Retouren von Amazon über eine DHL-Packstation abwickelt, sollte künftig genauer hinschauen. Denn ab sofort verweigert die Station manche Pakete von dem Onlinehändler. Worauf ihr beim Zurücksenden achten müsst.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
An DHL-Packstationen werden nicht mehr alle Amazon-Retouren angenommen. (Bild: Shutterstock/Werner Spremberg)

Viele Menschen nutzen DHL-Packstationen, um ihre Retouren an Amazon zurückzuschicken. Die Stationen sind rund um die Uhr verfügbar und haben bisher alle Retouren ohne Probleme angenommen. Doch zumindest der letzte Vorteil ändert sich jetzt für Amazon-Kund:innen. Künftig verweigert DHL die Annahme von bestimmten Retouren an seinen Packstationen.

Anzeige
Anzeige

Amazon-Retoure an DHL-Packstationen: Diese Pakete werden abgelehnt

Wie Paketda berichtet, verweigern die DHL-Stationen künftig die Annahme von einigen unverpackten Amazon-Retouren. Bei dem Onlinehändler konntet ihr bislang „DHL-Abgabe in Postfiliale/Paketshop – weder Verpackung noch Drucker erforderlich“ auswählen und habt lediglich einen QR-Code bekommen, um die Retoure einscannen zu lassen. Unabhängig von der Beschreibung der Versandoption konnten die Pakete so auch bei DHL-Packstationen abgegeben werden.

Jetzt zeigt Amazon den Hinweis: „Diese Art der Rückgabe ist nicht an DHL-Packstationen oder bei der Paketmitnahme möglich“. Zudem gibt es auch einen Hinweis direkt an der Packstation von DHL, falls ihr dennoch versucht, eure unverpackte Amazon-Retoure einzulegen. Dort steht dann laut Bericht: „Ihr Versandhändler hat Ihnen eine Retoure für die Einlieferung in einer Filiale/einem DHL-Paketshop bereitgestellt“.

Anzeige
Anzeige

Das bedeutet allerdings nicht, dass die DHL-Packstationen gar keine unverpackten Retouren mehr annehmen. Stattdessen müsst ihr bei Amazon eine neue Option auswählen. Dort steht jetzt zusätzlich zu der oben genannten Rücksendevariante auch „DHL-Abgabe an Packstation – weder Verpackung noch Drucker erforderlich“. Auch bei dieser Variante erhaltet ihr einen QR-Code, der sich dann problemlos an einer Packstation nutzen lässt. Allerdings dürften dann wohl im Gegenzug alle DHL-Filialen die Annahme der Retoure verweigern.

Warum diese Änderung von DHL und Amazon durchgeführt wurde, ist nicht offiziell bekannt. Laut Paketda könnte Amazon mit den unterschiedlichen Optionen testen, welche Rücksendemöglichkeiten von Kund:innen am häufigsten genutzt werden. Zuvor war das nicht möglich, da sowohl der Versand über die Filiale als auch die DHL-Packstationen zusammengefallen sind. Sollte Amazon etwa feststellen, dass kaum Kund:innen die Rücksendung in der Filiale nutzen, könnte diese Variante womöglich künftig für weniger Pakete bereitstehen.

Anzeige
Anzeige

Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen

PS5, Schrotflinten und Drogen: Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen Quelle: Jeramey Lende / Shutterstock
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige