Diese Papierhülle von Google macht euer Smartphone zum Dumbphone

Ein Dumbphone-Kostüm für euer Smartphone. (Foto: Google)
Schon im Oktober 2019 hat Google eine Reihe sogenannter „Digital Wellbeing“-Experimente veröffentlicht. Dabei handelte es sich um einige kleine Android-Apps, die als kreative Antwort auf unseren zunehmenden Online-Konsum gedacht sind. Jetzt hat Google nachgelegt und drei weitere Apps dieser Art veröffentlicht. Das wohl interessanteste davon ist eine Papierhülle, die euer Smartphone in ein simples Dumbphone verwandelt.
Das Ganze nennt sich Envelope und ist leider nur für Googles Pixel-3a-Smartphone (Test) verfügbar. Die Envelope-App stellt euch die Hülle zum Ausdrucken im PDF-Format zur Verfügung. Anschließend schneidet ihr die Vorlage aus und folgt den Anweisungen zum Zusammenbau. Wann immer ihr eine Auszeit braucht, aktiviert ihr die Envelope-App und steckt eurer Pixel 3a in die von euch gebastelte Hülle. Alles was ihr jetzt noch machen könnt, ist Telefonieren oder euch die Zeit anzeigen lassen. Wenn ihr euer Smartphone wieder aus der Hülle befreit, zeigt euch Envelope an, wie lange ihr den endlosen Versuchungen des Internets standgehalten habt.
Google zeigt dir, wie lange und wie oft du dein Smartphone benutzt
Die beiden anderen neuen „Digital Wellbeing“-Experimente sind letztlich Weiterentwicklungen der im Oktober 2019 vorgestellten Unlock Clock. Die zeigte euch in Form eines interaktiven Bildschirmhintergrundes an, wie oft ihr euer Smartphone an einem Tag entsperrt habt. Die neue App Activity Bubble folgt einem ähnlichen Prinzip, statt schnöder Zahlen gibt es hier aber eine grafische Anzeige: Jedes Mal, wenn ihr euer Smartphone entsperrt, generiert der interaktive Hintergrund einen Kreis. Je länger die jeweilige Nutzungsphase andauert, desto größer wird der Kreis. So sollt ihr schnell überblicken können, wie oft ihr euer Telefon entsperrt habt und wie lange ihr anschließend jeweils am Bildschirm gehangen habt.
Die Screen Stopwatch wiederum zählt mit, wie lange ihr an einem Tag insgesamt euer Smartphone verwendet. Das Ergebnis wird euch ebenfalls als interaktive Hintergrundgrafik auf dem Homescreen angezeigt. Auch hier ist das Ziel, dass ihr euch bewusster mit eurer Bildschirmnutzung auseinandersetzt. Zumal ihr unter Android zwar mittlerweile auch mit Bordmitteln einsehen könnt, wie viel Zeit ihr für welche Apps verwendet, den entsprechenden Bereich müsst ihr aber aktiv aufsuchen. Homescreen-Hintergründe wie Activity Bubble oder Screen Stopwatch zeigen euch diese Informationen jedoch jedes Mal an, wenn ihr den Homescreen aufruft.
Ebenfalls interessant:
- Jeder zehnte Deutsche hat Digital Detox als guten Vorsatz
- Burnout: Die Schattenseite der Digitalisierung
- Don’t facebook, be happy: Verringerte Social-Media-Nutzung macht glücklicher