Digitaler Dollar: 5 Pilotprojekte sollen Chancen ausloten

Die US-Zentralbank Fed erwägt, einen digitalen Dollar zu entwickeln. (Foto: MDart10 / Shutterstock)
Die Organisation The Digital Dollar Project startet innerhalb der nächsten zwölf Monate mindestens fünf Pilotprojekte. Das soll die möglichen Vorteile einer offiziellen digitalen Währung aufzeigen. Es sei der erste Versuch dieser Art in den USA, heißt es in der Ankündigung.
Anwendungen im Einzelhandel testen
Ziel sei, technische und funktionale Anwendungen zu analysieren, Vorteile und Herausforderungen zu bewerten sowie Anwendungen zu testen. Konkret sollen potenzielle Anwendungen im Einzel- und Großhandel geprüft werden.
Dafür werden unter anderem Finanzunternehmen, Einzelhändler und NGO zusammenarbeiten. Die Ergebnisse der Pilotprojekte sollen Politik und Wissenschaft helfen, einen digitalen Dollar zu entwickeln.
USA wollen Standards festlegen
„Die USA müssen nicht die ersten mit digitalem Zentralbankgeld sein, aber sie müssen führend bei der Festlegung von Standards für die digitale Zukunft des Geldes sein“, sagte Christopher Giancarlo, Mitgründer der Digital Dollar Foundation, laut Pressemitteilung.
Das Digital Dollar Project, eine Partnerschaft zwischen Accenture und der Digital Dollar Foundation, wurde im vergangenen Jahr ins Leben gerufen, um die Forschung über eine digitale Währung der US-Zentralbank (CBDC) voranzutreiben. Accenture soll jetzt die erste Phase der Pilotprojekte finanzieren.
Zentralbanken auf der ganzen Welt erwägen aktuell, eigene Digitalwährungen einzuführen, darunter neben China und Europa auch die US-Zentralbank Fed.