Displays fallen aus: 130.000 Tesla aller Modelle brauchen eine neue Firmware

Wenn das mittig zu sehende Display ausfällt, ist das unschön für Tesla-Fahrende. (Bild: Beach Media/ Shutterstock)
Ein Fehler mit Unfallpotenzial hat den US-amerikanischen Elektroautobauer Tesla Anfang Mai 2022 dazu veranlasst, aus eigenem Antrieb einen bevorstehenden Rückruf bei der Kraftfahrzeugbehörde NHTSA zu melden. Der Fehler besteht darin, dass sich die zentralen Displays während des Schnellladevorgangs offenbar so stark aufheizen, dass ihre Prozessoren entweder aussetzen oder nur noch stark verzögert arbeiten.
Wenn das aber passiert, ist es möglich, dass die Anzeige der Rückfahrkamera, die Einstellungen für die Sichtkontrolle der Windschutzscheibe, die Fahrmodi und wichtige Anzeigen nicht verfügbar sind. Das kann das Risiko eines Unfalls erhöhen, so Tesla. Ein im Ergebnis ähnliches Problem hatte Tesla im Februar 2021 schon einmal. Damals allerdings fielen die Displays aus, weil der in der Einheit verbaute Tegra-3-Prozessor von Nvidia lediglich mit einem integrierten eMMC-Speicher von nur acht Gigabyte Größe ausgestattet worden war, der schlicht irgendwann volllaufen musste.
Das aktuelle Problem betrifft Fahrzeuge der Modelle Model S und X aus den Jahren 2021 und 2022 sowie Model 3 und Model Y aus dem Jahr 2022. Der Fehler tritt nur in Verbindung mit bestimmten Firmware-Versionen auf. Bislang hat Tesla einige Dutzend Reklamationen vorliegen, die sich alle auf die gleiche Ursache zurückführen lassen. Schäden sind bislang durch das Problem wohl nicht aufgetreten. So weit will Tesla es aber wohl gar nicht erst kommen lassen.
Ab dem 1. Juli 2022 will der Hersteller betroffene Kunden schriftlich benachrichtigen. Die Tesla-Händler und Werkstätten wurden bereits jetzt informiert. Die Behebung des Problems scheint recht einfach.
So will Tesla die betroffene Firmware per OTA-Update (Over the Air, per Funk) aktualisieren. Das soll das Temperaturmanagement des Prozessors und das damit verbundene Handling bei hohen Temperaturen verbessern.
Seit Januar hat Tesla bereits elf Rückrufe herausgegeben, die nach Angaben der NHTSA fast 2,3 Millionen Fahrzeuge betreffen. Allerdings sind einige dieser Fahrzeuge Teil von mehr als einer Rückrufaktion.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team