DKB: Fehler führt zu doppelten Abbuchungen – was können Kunden tun?

Doppelte Abbuchung vom DKB-Konto – was können Kund:innen tun? (Foto: Shutterstock / Sharaf Maksumov)
„Doppelte Buchungen: Aktuell werden ggfs. veraltete Buchungen in deinem Girokonto angezeigt.“ Diese Nachricht wird DKB-Kunden und -Kundinnen derzeit beim Login in ihr Onlinebanking angezeigt. Das kann ein Schock sein.
Doch es kann entwarnt werden: Es handelt sich dabei nicht um einen Hackerangriff, sondern um einen Fehler im System. Eine genaue Ursache für die doppelten Abbuchungen ist bisher noch nicht bekannt. Angefangen haben die Probleme bereits gestern Abend.
Die doppelten Buchungen seien von Anfang Oktober und fehlerhaft erneut ausgeführt worden. „Wir arbeiten an einer Lösung“, schreibt die DKB dazu. Und: „Du musst nichts weiter tun.“
Laut einem Sprecher der DKB sollen die fehlerhaften Buchungen automatisch storniert und das Geld wieder ordentlich zurückgebucht werden. Der zu viel abgebuchte Betrag soll in Kürze wieder auf dem Konto gutgeschrieben werden.
Von dem Bug seien ausschließlich DKB-Kund:innen betroffen. Bei anderen Geldinstituten wie der Sparkasse, Postbank, Commerzbank oder Deutschen Bank sind keine Probleme bekannt.
Einigen Berichten zufolge tauchen neben den Doppelabbuchungen auch falsche Abbuchungen auf, beispielsweise Zahlungen, die nie stattgefunden haben. Das Problem dabei: Gilt das Konto durch die falschen Zahlungen als überzogen, dann sind auch keine richtigen Zahlungen mehr möglich.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
In der Überschrift wird angedeutet, dass der Artikel die Frage „Was können Kunden tun?“ beantwortet wird. Dazu konnte ich aber im Artikel nichts finden.