
Dogecoin trendet abwärts. (Foto: mk1one / shutterstock)
Am 5. Mai sah die Welt für den Dogecoin rosig aus. Von Wallet zu Wallet transferierten Nutzer den Gegenwert von mehr als 82 Milliarden Dollar. Am gleichen Tag verzeichnete Bitcoin zwölf Milliarden und Ethereum 35 Milliarden Dollar an Wallet-zu-Wallet-Transaktionen. Damit konnte der Dogecoin nahezu das doppelte Volumen dessen verzeichnen, was die beiden Platzhirsche gemeinsam realisieren konnten.
Etwas mehr als zwei Wochen später sieht die Sache wieder anders aus. Um 93 Prozent ist das Transaktionsvolumen seither zurückgegangen. Es lag zur Wochenmitte bei fünf Milliarden Dollar.
Fast ebenso stark ist das durchschnittliche Transaktionsvolumen gesunken, das um rund 80 Prozent auf nur noch 240.000 Dollar zurückgegangen ist. Dennoch liegt die Aktivität rund um den Dogecoin weiter über der zum Jahresende 2020.
Verantwortlich für den kurzzeitigen Höhenflug dürften diverse Tweets des selbst ernannten Dogefathers Elon Musk sein, der Anfang Mai als Gastgeber in der populären US-Sketch-Comedyshow Saturday Night Live (SNL) aufgetreten und in deren Vorfeld massiv die Werbetrommel für den Altcoin gerührt hatte. Im gleichen zeitlichen Umfeld hatten via Reddit vernetzte Kleinanleger den Dogecoin ähnlich gepusht wie zu Jahresbeginn die Gamestop-Aktie oder dieser Tage das AMC-Papier.
Wesentlich geschadet haben dürfte dem Dogecoin ein SNL-Sketch, in dem Elon Musk den Altcoin als „Schwindel“ bezeichnet hatte. Zuvor hatte seine Mutter in der Show ihrer Hoffnung Ausdruck verliehen, zum Muttertag nicht wieder mit Dogecoin bedacht zu werden. SNL wurde am Vorabend des Muttertags 2021 ausgestrahlt.
Im Nachgang hatte sich Musk wieder positiver geäußert, indem er etwa mitteilte, dass er mit den Dogecoin-Entwicklern gemeinsam an der Fortentwicklung der Währung arbeite. Das konnte die Stimmung indes nicht ändern.
So hat sich der Coin zwischenzeitlich von seinem Höchstwert bei rund 74 Dollarcent auf 30 Cent reduziert und damit das Kursniveau vor der Rallye erreicht. Dennoch notiert der Dogecoin damit weiterhin etwa viermal so hoch wie im ersten Quartal 2021.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team