Beeindruckende Aufnahmen einer Drohne, die in ausbrechenden Vulkan crasht

Die Drohne machte spektakuläre Aufnahmen des Vulkans. (Screenshot: Youtube)
Der Youtuber Joey Helms versorgt seine Abonnenten auf seinem Channel mit Tutorials und Reviews zu allen möglichen Kamera- und Fotothemen. Besonders gut kommen bei seinen 32.000 Followern auch die selbstgedrehten Drohnenvideos an, in denen er zum Beispiel die Dolomiten überfliegt oder Hongkong bei Nacht zeigt. Die meisten seiner Videos stammen allerdings aus dem äußersten Nordwesten Europas. Der dünn besiedelte Inselstaat Island ist auch der Schauplatz seines letzten Drohnenvideos, das ein abruptes Ende nahm.
Helms machte sich auf der Insel mit seinem Equipment auf den Weg zum aktuell ausbrechenden Vulkan Fagradalsfjall und filmte mit seiner DJI-Drohne die Lavaströme, die sich ihren Weg ins Tal bahnten. Es sind spektakuläre Aufnahmen, die Joey Helms von dem in der dunklen Nacht hell leuchtenden Vulkanausbruch machen konnte. Es wäre vermutlich auch noch ein deutlich längeres Video zustande gekommen, hätte es nicht einen kleinen, aber dennoch gewaltigen Zwischenfall gegeben.
Durch die enorm heiße Luft und die ständigen Eruptionen hatte die sensible Drohne mit Turbulenzen zu kämpfen, die am Ende auch für ihren fast vorhersehbaren Absturz verantwortlich waren. Ein Absturz, der Helms und seine Zuschauer immerhin mit Aufnahmen mitten aus der Lavaflut zurückließen. Die Drohne wurde nämlich von einer Welle aus Lava und Glut erfasst, das Videomaterial konnte dennoch gesichert werden. Am Ende entstand ein Video, das noch einmal die ungeheuerliche Gewalt und Schönheit unseres Planeten untermauert. Vielleicht sollte beim nächsten Drohnenkauf über die Marsdrohne Ingenuity nachgedacht werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team