
LinkedIn-Tipps. (Foto: nan palmero / flickr.com, Lizenz: CC-BY)
LinkedIn hat im Februar 2015 erstmals die Marke von sechs Millionen Nutzern im deutschsprachigen Raum geknackt. Damit spielt das Karrierenetzwerk auch hierzulande eine immer größere Rolle. Ihr könnt LinkedIn nutzen, um Kontakte in eurer Branche zu pflegen, auf dem neusten Stand zu bleiben, und um über interessante Jobs informiert zu werden.
Um das volle Potenzial des Karrierenetzwerks auszunutzen, solltet ihr jedoch ein paar Dinge beachten. Zunächst sollte klar sein, dass ihr euer Profil auch regelmäßig nutzen solltet, um einen echten Nutzen daraus ziehen zu können. Wie bei allem im Leben lauern hier natürlich verschiedene Stolpersteine. Welche das sind und wie ihr sie vermeidet, verraten wir euch in den folgenden Abschnitten.

LinkedIn kann euch viele Türen öffnen. (Foto: sylvain kalache / flickr.com, Lizenz: CC-BY)
Was bei euren Facebook-Freunden noch durchgehen mag, wird auf dem Karrierenetzwerk LinkedIn sicherlich die eine oder andere Augenbraue in die Höhe schießen lassen. Nehmt euch also lieber etwas mehr Zeit, um eure Beiträge gründlich auf etwaige Fehler zu überprüfen. Immerhin wollt ihr schließlich einen professionellen Eindruck machen.
Auch hier wieder: Ihr seid nicht auf Facebook! Nehmt ein Profilfoto, auf dem ihr wie ein Profi ausseht. Wenn ihr kein solches Foto habt, solltet ihr vielleicht bei einem Fotografen vorstellig werden.
Wenn ihr gute Arbeit verrichtet, ist es völlig in Ordnung, um eine Empfehlung auf LinkedIn zu bitten. Damit erhöht ihr deutlich eure Networking-Chancen und natürlich auch die Chancen, in Zukunft einen interessanten Job oder Auftrag an Land zu ziehen.
Als LinkedIn-Nutzer könnt ihr bis zu 50 Gruppen angehören. Sucht euch diejenigen heraus, die zu eurem Job und euren beruflichen Interessen passen, und beteiligt euch an der Gruppe.
Es bringt niemandem etwas, wenn euer Profil auf dem Stand von vor drei Jahren ist. Achtet also darauf, euer Profil regelmäßig zu aktualisieren.
Weitere hilfreiche Tipps findet ihr in unserem Artikel „LinkedIn: In 10 Schritten zum perfekten Business-Profil“.
So geht Social Selling! Lerne in unserem Deep Dive, wie du mit Linkedin als Sales-Tool zum Lead-Magneten wirst!
via www.inc.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
„Schlechte Grammatik und [sic!] Rechtschreibefehler“ sollte man bei t3n eigentlich auch nicht machen xD
Rixecker, was für ein beschissener Artikel!
Nach diesem Artikel seid Ihr bei mir unten durch.
Voll die Werbung für LinkedIn
Ein Artikel ohne Inhalt und somit auch ohne Mehrwert für die Leser. Da knabbert die Redaktion wohl schon feste am Sommerloch…