Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Touchbar-Ersatz: E Ink will Touchpad im Laptop zum E-Reader für KI-Apps machen

E Ink hat ein Touchpad für Laptops vorgestellt, bei dem ein E-Paper-Display zum Einsatz kommen soll, das normalerweise in E-Readern verwendet wird. Darauf könnten, so die Idee, künftig von KI-Apps erstellte Inhalte angezeigt werden.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Das E-Reader-Touchpad von E Ink soll KI-Inhalte anzeigen. (Bild: E Ink)

Geringer Stromverbrauch, hochauflösende Darstellung und schonender für die Augen insbesondere bei Sonnenlicht – das sind einige Vorteile, die E-Paper-Displays gegenüber LCD-Bildschirmen haben. Diese Vorteile sollen die vor allem in E-Readern zum Einsatz kommenden Displays jetzt auch in Laptops ausspielen.

Anzeige
Anzeige

Touchpad wird zum E-Reader-Ersatz

Aber nicht als Ersatz für den Hauptbildschirm, sondern als Zweitdisplay im Touchpad. Diese Idee ist nicht neu, bisher kamen dabei aber LC-Displays zum Einsatz. E-Paper-Hersteller E Ink hat jetzt ein Konzept vorgestellt, bei dem das Touchpad zum E-Reader-Ersatz werden soll.

E Ink selbst beschreibt das E-Reader-Touchpad als „KI-assistiertes Mensch-Maschinen-Interface“. Konkret ist angedacht, dass Laptop-Nutzer:innen auf dem Touchpad KI-generierte Inhalte lesen können, etwa Zusammenfassungen von auf dem Hauptbildschirm angezeigten Dokumenten.

Anzeige
Anzeige

Anzeige von KI-Zusammenfassungen und mehr

Auch Bildbeschreibungen sind möglich, ebenso wie ganze Konversationen mit KI-Chatbots. Ähnlich wie bei der 2023 eingestellten Touchbar bei Apples Macbooks soll das E-Paper-Touchpad zudem häufig verwendete Tastenkombinationen anzeigen können – die dann freilich durch Antippen auch ausgeführt werden können sollen.

Darüber hinaus sollen auf dem Display unter der Tastatur aber auch Wetterberichte angezeigt, Notizen erstellt sowie Besprechungsprotokolle geliefert werden können, wie E Ink mitteilt. Einige Funktionen wie die Wetterberichtanzeige sollen auch möglich sein, wenn das Laptop eigentlich ausgeschaltet ist.

Geringer Energieverbrauch als Vorteil

Weil E-Paper-Displays nur Energie verbrauchen, wenn sie neue Inhalte darstellen, könnte ein solches Touchpad-Display dabei helfen, den Gesamtverbrauch in den Laptops möglichst gering zu halten. Das könnte insbesondere angesichts der energieintensiven KI-Funktionen wichtig für Laptop-Hersteller sein.

Schau dir jetzt Apples größte Produktflops in unserer Bildergalerie an Quelle: (Foto: Shutterstock/Drop of Light)

Bisher ist noch nichts über die genaueren Spezifikationen des E-Paper-Touchpads bekannt. Möglich, dass E Ink eines seiner schon bekannten Displays anpasst – es könnte aber genauso sein, dass das Unternehmen an einem neuen dedizierten Touchpad-Display arbeitet.

Anzeige
Anzeige

E-Ink-Touchpad nur in KI-Laptops mit Intel-Chips?

Wie The Verge schreibt, bezieht sich die aktuelle E-Ink-Ankündigung speziell auf die Zusammenarbeit mit Intel und KI-Laptops mit der Technologie des Chipherstellers. Ob das Ganze auch in anderer Hardware verbaut werden soll, ist ebenso wenig klar, wie ein Zeitplan für den Marktstart.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren