2 kostenlose Tools, die dein E-Mail-Marketing deutlich einfacher machen

E-Mail-Marketing einfacher machen. (Grafik: Eny Setiyowati/Shutterstock)
Mit den Marketing-Newslettern ist das ja so eine Sache: Anhand von Metriken wie Öffnungs- und Klickrate oder den Abmeldungen können Marketer schon ein recht ordentliches Bild davon zeichnen, wie gut ihre E-Mails bei den Empfängerinnen und Empfängern ankommen. Und natürlich kann man auch regelmäßige Umfragen durchführen. Aber die verlangen von den Teilnehmenden verhältnismäßig viel Initiative – sie müssen eine externe Landingpage aufrufen und sich dort durch Fragen klicken. Niedrigschwellig ist anders.
Sparkloop ist eigentlich ein Tool, über das Abonnentinnen und Abonnenten Newsletter weiterempfehlen können. Mit im Programm hat der Anbieter aber auch Reactions, ein praktisches kleines Widget, um Umfragen und Feedback zum Newsletter einzuholen.

Direkt im Newsletter können Marketer mithilfe des Widgets von Sparkloop Feedback einholen. (Screenshot: Sparkloop/t3n)
Über ein entsprechendes Feld können Marketer direkt im Newsletter Umfragen einbauen, Feedback über Emojis einholen oder den Net-Promoter-Score ermitteln. Dafür müssen sie nicht einmal coden können – Sparkloops Reactions-Tool ist kompatibel mit allen E-Mail-Plattformen, darunter Mailchimp, Revue und Convertkit. Und „sogar Substack“, wie es auf der Website heißt.
Auch die Auswertung der Reaktionen ist denkbar einfach: Marketer können auf Ergebnisse in Echtzeit zugreifen und über ein Social-Sharing-Widget dazu einladen, den Newsletter mit Freunden zu teilen. Außerdem können Teilnehmende an den Umfragen und Feedbackrunden auf spezielle Landingpages oder Produktansichten weitergeleitet werden. Und das Beste? Reactions ist kostenfrei erhältlich und steht auf Sparkloops Website zum Download bereit.
E-Mail-Marketing: Die wichtigsten Anbieter für Newsletter-Tools
Zusätzlich hat Sparkloop mit Proof noch ein ähnlich praktisches Widget im Angebot, das potenziellen Interessentinnen und Interessenten verrät, wie viele Menschen einen Newsletter bereits abonniert haben.

Proof von Sparkloop zeigt automatisch an, wie viele Menschen einen Newsletter in letzter Zeit abonniert haben. (Screenshot: Sparkloop/t3n)
Über diesen Social Proof können Marketer das Vertrauen in ihre Marke oder ihr Unternehmen stärken und gleichzeitig mehr Subsciptions erreichen. Das Widget kann dabei anzeigen, wie viele Neuabonnentinnen und Neuabonnenten innerhalb eines bestimmten Zeitraums dazugekommen sind, oder angeben, wie viele Menschen insgesamt den Newsletter empfangen. Das Ganze aktualisiert sich dabei automatisch, sodass Marketer praktisch keine Arbeit damit haben. Auch Proof ist No-Code, kompatibel mit allen Newsletter-Plattformen und steht ebenfalls kostenlos zum Download bereit.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team