
Neues Gmail-Feature. (Foto: Shutterstock)
Google hat seinen E-Mail-Dienst Gmail um eine Funktion erweitert, die besonders jenen zugute kommen soll, die oft und gerne E-Mails weiterleiten. Google zufolge haben Nutzer dem Konzern von Situationen berichtet, in denen es einfacher sei, E-Mails in den Anhang zu kopieren, statt sie einfach weiterzuleiten – etwa, wenn es um mehrere E-Mails zu einem bestimmten Thema geht. Genau das geht jetzt mit dem neuen Anhang-Feature, wie Google in seinem G-Suite-Blog berichtet.

Auch ein Weg, E-Mails als Mail-Anhang in Gmail zu versenden. (Bild: Google)
Um E-Mails als Mail-Anhang zu verschicken, bietet Gmail verschiedene Möglichkeiten. So können eine Reihe von E-Mails in der Inbox angewählt und zusammen mit der gedrückten rechten Maustaste per Drag & Drop in eine neugeschriebene E-Mail verschoben werden. Die Mails werden dann einzeln als Anhänge ausgewiesen. Außerdem kann man mit einem Klick auf das Dreipunkt-Symbol oben auch den Menüpunkt Als Anhang weiterleiten auswählen, um eine oder mehrere ausgewählte E-Mails als Anhang zu versenden.
Wird eine E-Mail als Anhang versendet, wandelt Gmail diese zu einer .eml-Datei um. Sollt die Dateigröße 25 Megabyte überschreiten, stellt die Anwendung den Anhang über Google Drive zur Verfügung. Beim Anklicken öffnet sich die E-Mail im Anhang in einem neuen Fenster. Google zufolge können so viele E-Mails eingefügt werden wie gewünscht. Eine Begrenzung gibt es also nicht.
Das neue Gmail-Feature soll in den kommenden Tagen weltweit freigeschaltet werden. Die Funktion ist dann live, wenn der oben erwähnte Punkt Als Anhang weiterleiten im Dreipunkt-Menü erscheint, wie Google lakonisch ankündigt. Admins brauchen keine Schritte zu unternehmen, heißt es weiter.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team