
Eigentlich sollte es schon im Herbst 2022 losgehen, doch nach Problemen in der Testphase und Sicherheitsbedenken von Fachleuten dauerte die Einführung etwas länger als gedacht. Doch ab dem 1. Juli wird das E-Rezept offiziell eingeführt.
Damit können Patient:innen bei Ärzt:innen und Apotheken Rezepte nicht mehr nur in Papierform, sondern auch in der zugehörigen E-Rezept-App nutzen. Ziel ist, die Abläufe in Arztpraxen und Apotheken zu erleichtern und Patient:innen Zeit und Wege ersparen. Sie können nämlich Rezepte zum Beispiel digital an eine Apotheke senden und so schon in der App sehen, ob das Medikament überhaupt verfügbar ist.
In naher Zukunft soll die App sogar Wechselwirkungen zwischen Medikamenten anzeigen können und auch andere medizinische Leistungen sollen dort eingetragen werden können.
Im Podcast sprechen wir über die nicht ganz pannenfreie Geschichte des E-Rezeptes. Außerdem werfen wir gemeinsam einen Blick in die App und erklären auch, was für die Einrichtung benötigt wird.
- Fail der Woche: Schon wieder Streit um eine App im App-Store
- Deep Dive: Das E-Rezept kommt endlich
- Das Netzfundstück: Der digitale Passierschein A38
- Die gute Nachricht: Passkeys immer häufiger im Einsatz
Ihr könnt den Podcast t3n Catch up bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team