E-Scooter und E-Bikes: Lime, Bird und Uber stellen ihre Angebote vorübergehend ein

Der US-amerikanische Fahrrad- und E-Rollervermieter Lime wird sein Angebot aufgrund der Coronakrise an fast allen Standorten weltweit pausieren. Auch in Deutschland wird der Rollerverleih eingestellt, teilt das Unternehmen auf seiner Website mit. In Europa bleibt Lime vorerst nur in Budapest aktiv. Auch dort soll die Situation aber weiterhin beobachtet werden. Außerdem hat das Startup an den noch geöffneten Standorten nach eigenen Angaben damit begonnen, die Gefährte gründlicher und häufiger zu reinigen.
Nach Informationen des Tagesspiegels wird auch das US-Unternehmen Bird seinen E-Scooter-Verleih vorübergehend einstellen. Außerdem plane auch Uber, sämtliche Elektro-Tretroller und E-Bikes des Unternehmens in den kommenden Tagen einzusammeln beziehungsweise zu deaktivieren.
Nach Inkrafttreten der Ausgangssperre sanken die Ausleihzahlen von Rollern in Norditalien um bis zu 80 Prozent. Das geht aus Daten des Mobility-Analysten Fluctuo hervor. Für den sowieso schon stark umkämpften und derzeit kaum profitablen Sektor ist das ein Problem. Zumal Risikokapitalgeber vorläufig weniger bereit als bisher sein dürften, weiter Geld in dieses Segment zu investieren.
Ebenfalls interessant:
- E-Scooter: Tier Mobility sichert sich Risikokapital in Höhe von mehr als 100 Millionen Dollar
- E-Scooter-Sharing: Lime gibt 12 Städte auf, entlässt rund 100 Mitarbeiter
- Studie: E-Scooter nicht unsicherer als Fahrräder
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team