E3 2021: Wie Square Enix mit „Chaos“ zum Gaming-Meme wurde

Die drei Hauptcharaktere von „Stranger of Paradise“. (Grafik: Square Enix)
„I want to kill Chaos“ – das sind die Worte, die sich wohl jedem Zuschauer ins Gehirn gebrannt haben, nachdem sie den Trailer zum Final-Fantasy-Spin-Off „Stranger of Paradise“ auf der E3 gesehen haben. Dieser Trailer ist, wohlwollend ausgedrückt, gewöhnungsbedürftig und in gewisser Weise fast schon penetrant. Zum Gesprächsthema wurde der Videohersteller Square Enix so auf jeden Fall, und die ersten Memes bei Twitter ließen nicht lange auf sich warten.
Das Ziel der Hauptmission wird den Gamern zumindest unmissverständlich mitgeteilt: Chaos muss getötet werden. Damit ist eigentlich auch die ganze Handlung zusammengefasst. Die drei Hauptcharaktere Jack, Ash und Jed durchstreifen die Lande, um ihren Endgegner Chaos aufzuspüren und diesem dann das Leben zu nehmen.
Damit das auch wirklich jeder da draußen versteht, hat Square Enix zu einem einfachen Mittel gegriffen: die Wiederholung. Gefühlt wird im Sekundentakt erwähnt, dass Chaos getötet werden muss. Was am Anfang noch durch dramatische Musik und eine ernste Stimmlage aufregend wirkt, wird spätestens nach der dritten Sequenz langweilig. Ja, wir haben es verstanden, Chaos muss zur Strecke gebracht werden und das scheinbar möglichst bald. Insgesamt acht Mal wird dieser Satz wiederholt.
Es ist eine absurde Mischung aus Ingame-Kampfszenen, epischer Musik und einer Stimme aus dem Off, die einem den Namen Chaos einbläut. Der Trailer des japanischen Entwicklerstudios Team Ninja schafft es auf jeden Fall, in Erinnerung zu bleiben und für Gesprächsstoff zu sorgen. Neben dem Xbox-Kühlschrank war dieser Trailer wohl das zweite überraschende Element der diesjährigen E3.
Erscheinen soll „Stranger of Paradise“ im Jahr 2022. Bleibt zu hoffen, dass die Final-Fantasy-Fans bis dahin nicht vergessen haben, was sie zu tun haben. Ansonsten hier noch einmal eine kleine Erinnerung: Kill Chaos!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team