
Fifa 22 könnte das letzte Spiel der beliebten Reihe werden. (Foto: Stefano Chiacchiarini / Shutterstock)
Im Jahr 1993 veröffentlichte EA Sports erstmals seine Fußballsimulation unter dem Namen Fifa. Damals noch mit dem Zusatz „International Soccer“. Seitdem erscheint jährlich eine neue Ausgabe mit aktualisierten Datenbanken, sodass das Spiel immer parallel zur laufenden Fußballsaison gespielt werden kann.
Empfehlungen der Redaktion
Fifa ist ein offizielles Lizenzprodukt des gleichnamigen Fußballverbandes. Die Namen von Ligen, Vereinen und Spielern, ja sogar ihre echten Gesichter dürfen von EA Sports verwendet werden, unter anderem auch aufgrund der Fifa-Lizenzen. Das lässt sich der Entwickler aus Vancouver in Kanada einiges kosten. Wie die New York Times berichtet, gibt es bezüglich dieser Kosten nun einen Streit zwischen EA und der Fifa.
Dem Bericht nach will die Fifa alle vier Jahre eine Milliarde US-Dollar von EA für die Nutzung der Lizenzen verlangen. Darüber hinaus möchte der Verband die Monetarisierung des Spiels durch EA einschränken. EA überlegt aktuell, wie das Spiel noch mehr Geld abwerfen kann. Laut der New York Times geht es dabei konkret um Highlights aktueller Spiele, Arena-Turniere und auch digitale Produkte wie NFT. Das will die Fifa unterbinden und das Geldverdienen seitens EA auf die Möglichkeiten beschränken, die das Game hergibt, wie etwa den umstrittenen Onlinemodus Ultimate Team.
EA gab vergangene Woche bereits bekannt, dass die Idee einer Umbenennung der Spielereihe aktuell geprüft werden. Der Grund für den Erfolg der Fifa-Reihe sind vor allem die immer aktuellen Lizenzen, die Fußballfans jedes Jahr aufs Neue zum Kauf bewegen. Was passiert mit diesen, wenn EA und Fifa sich nicht einigen können? Tatsächlich weniger als gedacht. Der Verlust der Fifa wäre nicht gleichbedeutend mit dem Verlust der offiziellen Team- und Spielernamen, da EA hier auch Lizenzverträge mit Ligaverbänden und Vereinen abgeschlossen hat. Die Lizenz des Weltverbandes gibt EA lediglich den Namen, das Logo und die Rechte für die Nutzung der WM innerhalb des Spiels. Und dafür scheinen eine Milliarde Dollar ganz schön happig zu sein.
EA hat sich bereits die Marke „EA Sports FC“ eintragen lassen. Gut möglich, dass das der neue Name der Franchise werden könnte, wenn EA und Fifa sich nicht einigen sollten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team