EA braucht für „Fifa“ in Niederlanden doch keine Glücksspiellizenz

Für Gamer:innen gehört beim „Fifa“-Zocken gelegentlich auch etwas Glück dazu. Doch ist das Spiel deshalb gleich ein Glücksspiel? Verlierer:innen beim Konsolenspiel werden genau das behaupten, aber so einfach ist es nicht.
Ein Gericht in den Niederlanden hat geurteilt, dass es sich beim Spiel „Fifa“ von EA Sports nicht um Glücksspiel handelt, berichtet der Blog Caschy. Hintergrund sind die im Game eingesetzten Lootboxen der Spielserie. Wegen eben dieser verdonnerte die niederländische Glücksspielbehörde den Publisher Electronic Arts im Jahr 2019 zu einer Geldstrafe.
Dieses Urteil wurde erst 2020 bestätigt. EA sollte pro Woche eine halbe Millionen Euro Strafe zahlen, wenn das Unternehmen bei „Fifa Ultimate Team“ weiter Lootboxen anbieten würde, meldet der Blog. Nun folgte die entscheidende Wende in diesem Fall.
Die Richter urteilten, dass EA Sports für sein Spiel keine Glücksspiellizenz brauche. Die fehlende Lizenz wurde bislang als Grund für die bisherige Strafe genannt. Eine solche Lizenz sei jedoch nur dann nötig, wenn das Glücksspiel ein für sich stehendes Produkt sei, so die Begründung der Richter. Bei „Fifa“ seien Lootboxen jedoch nur ein kleiner Teil des Spiels, das eher auf den Fähigkeiten der Spieler:innen basiere und eben nicht nur auf Glück. Damit ist es also – zumindest in den Niederlanden – amtlich: „Fifa“ ist kein Glücksspiel.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team