
In der Google-Suche auf dem Desktop und auf dem Smartphone wird seit jüngstem bei einer Suchanfrage nach „Bruce Wayne“, „Gotham City“ oder „Bat Signal“ der schwenkbare Scheinwerfer, der Bruce Wayne in Gotham City darüber informiert, dass sein Einsatz erforderlich ist, als animiertes GIF angezeigt. Der Suchbegriff „Batman“ funktioniert übrigens nicht in dieser Weise.
Wenn ihr auf das Gif klickt oder tappt, verwandelt sich der Bildschirm in einen wolkenverhangenen Nachthimmel, der das berühmte Lichtsignal des Superhelden anzeigt. Kurze Zeit später schießt Batman einen seiner charakteristischen Enterhaken durchs Bild, um dann selbst in Erscheinung zu treten. Wir können die einwandfreie Funktion des Eastereggs für die Browser Chrome, Edge, Firefox und Vivaldi bestätigen.
Empfehlungen der Redaktion
Google hat inzwischen klargestellt, dass es sich bei dem Effekt nicht um eine bezahlte Sponsoren-Aktion des Filmstudios Warner Bros. handelt. Das Easteregg soll ein Jahr lang auf der Website zu sehen sein und kommt etwas mehr als eine Woche vor dem Kinostart von „The Batman“ mit Robert Pattinson in der Hauptrolle am 4. März.
„The Batman“ erzählt die frühen Tage von Bruce Wayne im Kampf gegen das Verbrechen. Von daher kommt einer der ältesten Schurken der Saga ins Spiel, der Riddler (gespielt von Paul Dano). In dem Film gibt außerdem Zoë Kravitz die Catwoman und der kaum wiedererkennbare Colin Farrell den Pinguin.
Das Batman-Easteregg reiht sich ein in eine ganze Reihe beliebter Eastereggs, die teils seit Jahren in der Suchmaschine stattfinden. Wir haben einen ausführlichen Beitrag dazu. Aber Vorsicht, wenn ihr heute noch was anderes vorhabt. Unsere Sammlung frisst einiges an Zeit.
Neben spaßigen Einlagen bringt Google immer wieder auch ernsthaftere Einlagen. Im Januar 2022 hatte die Suchmaschine den 100. Geburtstag der verstorbenen Betty White mit einem Easteregg gefeiert, das die Suchergebnisse mit Rosenblättern bedeckte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team