Netflix kauft deutsches Visual-Effects-Studio Scanline VFX

Scanline VFX hat bereits an mehreren Netflix-Produktionen mitgewirkt, darunter auch an der erfolgreichen Science-Fiction-Mysteryserie „Stranger Things“. Scanline VFX wurde 1989 in München gegründet und ist weltweit tätig. Neben München hat es auch Standorte in Stuttgart, Los Angeles, Vancouver, Montreal, London und Seoul. Netflix geht davon aus, dass die Übernahme im ersten Quartal 2022 abgeschlossen sein wird – vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen und Abschlussbedingungen. Wie hoch die Kosten der Übernahme sind, teilte Netflix nicht mit.
Scanline hat auch an „Game of Thrones“ mitgearbeitet
Scanline VFX ist ein etablierter Player in der Film- und Serien-Branche. Das Münchner Unternehmen hat bereits Spezialeffekte für „Game of Thrones“, „Black Panther“, „Captain Marvel“, „Iron Man 3“, „Captain America: The Winter Soldier“ und „Joker“ beigesteuert. Geplant ist seine Teilnahme an „The Batman“ und „Aquaman and the Lost Kingdom“. Laut Netflix wird Scanline auch in Zukunft als eigenständiges Unternehmen agieren und weiter mit seinen derzeitigen Kunden zusammenarbeiten.
Netflix hob die Expertise von Scanline VFX in der virtuellen Produktion hervor und lobte deren komplexe, fotorealistischen Spezialeffekte. In einem Blogbeitrag erklärte Amy Reinhard, Vize-Präsidentin von Netflix, man wolle in die Infrastruktur und die Belegschaft von Scanline VFX investieren, „um die Grenzen dessen, was sichtbar möglich ist, zu erweitern“.
Netflix konzentriert sich verstärkt auf Eigenproduktionen
Die Übernahme von Scanline passt zur Entwicklung von Netflix, sich vermehrt auf Eigenproduktionen zu konzentrieren. Im Jahr 2018 erwarb das US-Unternehmen bereits die Albuquerque Studios und kündigte im vergangenen Jahr an, eine Milliarde US-Dollar zu investieren, um das Studio zu erweitern und zu einem der größten Studios weltweit zu machen. Erst im September hatte Netflix sein erstes Spielestudio, Night School Studio, erworben. Der unabhängige Spieleentwickler ist für seine erzählerischen Titel wie „Oxenfree“ bekannt.