Netflix: Diese Top-10-Website verrät die beliebtesten Titel

Die Geheimniskrämerei bei Netflix hat ein Ende. (Foto: dpa)
Netflix gehört zu den Vorreitern der Streaming-Revolution, die nicht auf die traditionellen Einschaltquoten setzen. Dementsprechend zeigte sich das Unternehmen bislang äußert verschlossen, was diese Zahlen betrifft. Diese eiserne Haltung hat Netflix in den vergangenen Jahren bereits etwas gelockert und geht damit nun noch einen Schritt weiter.
Auf einer eigenen Website teilt der Streamingdienst künftig genaue Informationen zu den beliebtesten Titeln der Stunde. Zugleich führt er eine neue Zählweise in Sachen Zuschauerzahlen ein.
Bisher hat Netflix sporadisch zu bestimmten Titeln eine Variation an Einschaltquoten veröffentlicht. Hierfür wurde größtenteils ausgewertet, wie viele Abonnenten mindestens zwei Minuten einer Serie oder eines Films angeschaut hatten. Auf der neuen Top-Ten-Website werden die Titel hingegen anhand der Stunden, die sie insgesamt angesehen wurden, aufgezählt. Damit wird es jeden Dienstag eine neue Rangliste über die wöchentlichen Netflix-Favoriten geben.
Diese Zahlen werden nicht nur weltweit, sondern auch für 90 einzelne Länder zur Verfügung stehen, darunter Deutschland und Österreich. Außerdem wird angegeben, wie viele Wochen ein Titel sich bereits in den Top Ten befindet. Das US-Unternehmen betont indes auch hierbei sein Bestreben, nicht nur englischsprachigen Filmen und Serien Raum zu geben, sondern auch internationalen – die aktuell erfolgreichste Netflix-Serie aller Zeiten ist mit „Squid Game“ immerhin keine amerikanische oder britische, sondern eine südkoreanische.
Auf der Top-Ten-Seite können interessierte Netflix-Zuschauer:innen demnach ebenfalls zwischen englischsprachigen und internationalen Titeln unterscheiden. Apropos beliebteste Sendungen aller Zeiten: Auch diese können auf der Seite eingesehen werden.
Eine Macke an der Zählweise räumt Netflix auf seinem Unternehmens-Blog bereits selbst ein: Längere Filme und Serien haben damit größere Chancen, in den Top Ten zu landen. Aus diesem Grund will das Unternehmen gelegentlich besondere Liste veröffentlichen, bei denen kürzere Formate wie Dokumentationen oder Reality Shows Raum bekommen.
Zudem erklärt der Streamingdienst, warum bei der Zählung der Zuschauerzahlen nach wie vor nicht berücksichtigt wird, welche Filme oder Serien zu Ende geschaut werden: Es sage wenig über die Popularität einer Sendung aus, wenn man das Ende der letzten Folge zum Beispiel wegen einem weinenden Baby verpasst oder nicht auf die Zusatzszene am Ende des Nachspanns wartet. Deshalb hält Netflix zunächst an seiner Stundenzählung fest.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team