News
Interne Dokumente zu Squid Game enthüllen: Streaming-Hit bringt Netflix 900 Millionen

Squid Game. (Bild: Netflix)
Mit der Veröffentlichung von Zahlen zum Erfolg seiner Filme und Serien ist Netflix meist sehr zurückhaltend. Zuletzt hatte der Streaming-Konzern zwar ein aktuelles Ranking der erfolgreichsten Serien veröffentlicht, bei denen Netflix die Inhalte nach Zuschauer:innen und Dauer des Konsums listet. Wenig überraschend ist Squid Game dort mit Abstand führend. Jetzt sind aber interne Zahlen bekannt geworden, die weitere interessante Einblicke in die Bedeutung des südkoreanischen Streaming-Hits für Netflix geben.
Anders als Filmstudios oder TV-Netzwerke generiert Netflix keine konkreten Umsätze mit bestimmten Filmen oder Serien. Stattdessen sammelt es monatlich Abogebühren von seinen Nutzer:innen ein, die mit immer neuen Inhalten bei der Stange gehalten werden müssen. Aber intern verfügt Netflix natürlich über eine Vielzahl an Daten zum Konsumverhalten seiner Nutzer:innen und berechnet danach den Erfolg bestimmter einzelner Serien oder Filme. Dazu gehören natürlich auch die Kosten für die Produktion der Inhalte.
Bloomberg hat eigenen Angaben zufolge einen Blick auf interne Dokumente werfen können, die detaillierte Daten zu Squid Game zeigen. Demnach soll die Produktion der ersten Staffel der Serie vergleichsweise günstig gewesen sein. Insgesamt seien Kosten von 21,4 Millionen Dollar angefallen, was 2,4 Millionen Dollar pro Folge entspricht. Demgegenüber stehen 891,1 Millionen Dollar, die die Serie laut Netflix einspielen soll (Impact Value).
Den Daten zufolge sollen bisher rund 123 Millionen Menschen mindestens zwei Minuten von Squid Game gesehen haben. Zuvor war von 111 Millionen die Rede gewesen. Mit beiden Zahlen wurde der bisherige Rekord von Bridgerton, das beim Start 82 Millionen Zuschauer:innen hatte, pulverisiert.
Für Squid Game sind laut Bloomberg erstmals auch Zahlen dazu verfügbar, wie ausgiebig die Serie geschaut wird. Demnach haben 89 Prozent all jener, die Squid Game angefangen haben, mindestens 75 Minuten schaut. Zwei Drittel, also 87 Millionen Menschen, haben die Serie innerhalb der ersten 23 Tagen zu Ende geschaut. Insgesamt kamen bisher 1,4 Milliarden Streaming-Stunden zusammen. Das sind mehr als doppelt so viel wie Bridgerton für sich verbuchen kann.
Der riesige Erfolg von Squid Game dürfte sich auch direkt positiv auf die Netflix-Aktie ausgewirkt haben. Seit dem 17. September, dem Start von Squid Game, kletterte der Aktienkurs um knapp sieben Prozent. Aktuell beläuft sich die Marktkapitalisierung von Netflix damit auf 278,1 Milliarden Dollar. Investor:innen rechnen damit, dass Netflix im besten Fall nicht nur eine Steigerung seiner Ergebnisse für das dritte Quartal melden wird, sondern auch die Erwartungen für das vierte Quartal nach oben korrigiert.
Über den Erfolg von Squid Game dürfte sich auch der Sneaker-Hersteller Vans gefreut haben. Dank der Serie explodierten die Verkaufszahlen der weißen Slip-on-Schuhe in den vergangenen Wochen um 7.800 Prozent, wie t-online.de schreibt. Auch die grünen Retro-Trainingsanzüge und rote Overalls verbuchten einen satten Anstieg bei der Nachfrage.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team