
Mit fünf eigenen Spielen startet Netflix sein eigenes Angebot an Games. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die Spiele ab Dienstag weltweit für Abonnent:innen kostenlos verfügbar. Zwei davon sind an die Netflix-Serie Stranger Things gekoppelt.
Vorerst funktioniert das Angebot nur auf Android-Geräten. Über einen neuen Tab (Smartphone) beziehungsweise das Drop-Down-Menü (Tablet) lassen sich die Spiele installieren.
Abonnent:innen weltweit können auf mobilen Geräten Stranger Things: 1984, Stranger Things 3, The Game, Shooting Hoops, Card Blast und Teeter Up spielen. Dieses Angebot soll wachsen.
„Wir wollen anfangen, eine Bibliothek von Spielen aufzubauen, die für jeden etwas anbietet“, schreibt Netflix. Die Palette solle von einfachen Spielen bis hin zu immersiven Erfahrungen reichen.
Die Spiele sind ab sofort im Abo für alle Mitglieder des jeweiligen Accounts enthalten – also auch auf mehreren Geräten. Für Kinder sind die Spiele gesperrt beziehungsweise nur nach Eingabe der PIN verfügbar.
Sie sind werbefrei, enthalten keine In-App Käufe und sind laut Netflix „in vielen Sprachen, die Netflix unterstützt“ verfügbar. Sollte die eigene Sprache nicht unterstützt werden, wird das Spiel per default auf Englisch laufen.
An den Plänen für ein eigenes Spiele-Angebot hatte Netflix schon länger gefeilt. Im Frühjahr waren erste Stellenausschreibungen aufgefallen. Im September hatte Netflix die Firma Night School Studio übernommen und sich damit ein eigenes Entwicklungsstudio einverleibt. Jetzt startet der Videostreamingdienst die Expansion in den Games-Markt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team