
Ob das Batmobil in Deutschland eine Zulassung bekommen würde? (Foto: Van Daryl)
Echte Fans wissen, dass Batmans wertvollster Bestandteil seines üppigen Arsenals sein legendäres Batmobil ist. Und fast jeder, der einen Batman-Film gesehen oder einen Batman-Comic gelesen hat, wird sicher schon einmal davon geträumt haben, selbst im Batmobil durch die dunklen Gassen Gothams zu rasen.
Der Künstler Nguyen Dac Chung, Absolvent der Hanoi University of Architecture, und sein Team aus Architekten, Designern, Ingenieuren und Mechanikern haben beschlossen, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Basierend auf Christopher Nolans Version des legendären Fahrzeugs haben sie das Batmobil originalgetreu nachgebaut. Der Tumbler, so der Name des panzerähnlichen Offroad-Flitzers, ist dabei jedoch nicht nur irgendein Fan-Artikel, der sich hübsch in der eigenen Einfahrt macht, sondern ein voll funktionsfähiges Elektroauto.
Das Grundgerüst besteht aus einem Stahlrahmen, der später um die Panzerplatten, die die Karosserie bilden, ergänzt wurde. Nguyen und sein Team verwendeten neben Stahl und Verbundwerkstoffen auch Kohlefaser. Während einige Teile des Fahrzeugs sogar per Hand gefertigt wurden, stammen andere aus einem hochpräzisen 3D-Drucker. Insgesamt erreicht das Batmobil durch die vielen leichten verarbeiteten Materialien ein Gewicht von weniger als 600 Kilogramm.
Im Gegensatz zum Original-Vorbild verfügt Nguyens Batmobil über keinerlei Waffen, sondern besticht durch seine Nachhaltigkeit, die es dank seines mit Lithium-Ionen betriebenen Elektromotors bietet. Das Batmobil kommt auf eine Höchstgeschwindigkeit von 104 Kilometern pro Stunde und verfügt über einige zusätzliche Features. Neben ferngesteuerten hydraulischen Automatiktüren, sind auch vier Kameras verbaut, die dem Fahrer nahezu eine 360-Grad-Rundum-Sicht ermöglichen. Praktisch ist dies vor allem in engen Kurven, da sich das Design des Batmobils dann doch vom herkömmlichen Auto unterscheidet.
Aktuell ist das erste und einzige elektrische Batmobil in der in Ho-Chi-Minh-Stadt ansässigen Automobilgalerie Van Daryl in Vietnam ausgestellt – und kann erworben werden. Was das E-Batmobil kosten soll, gab die Galerie bisher nicht bekannt. Wer Interesse an einem Kauf hat, kann jedoch ein Kontaktformular ausfüllen und so weitere Informationen erhalten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team