
Ebay trennt sich von Kleinanzeigen und Mobile.de. (Foto: George Sheldon/Shutterstock)
Ebay hat sein Anzeigengeschäft an den norwegischen Onlinemarktplatz Adevinta verkauft, wie beide Unternehmen mitteilen. Für die Übernahme von Ebay Kleinzanzeigen und mobile.de zahlt Adevinta demnach insgesamt 9,2 Milliarden Dollar, aufgeteilt auf 2,5 Millarden Dollar und 540 Millionen Aktien.
„Mit der Übernahme der Ebay Classifieds Group wird Adevinta zum weltweit größten Online-Kleinanzeigenunternehmen mit einem einzigartigen Portfolio führender Marktplatzmarken“, sagte Adevinta-CEO Rolv Erik Ryssdal laut Mitteilung.
Adevinta ist eine Abspaltung des norwegischen Medienkonzerns Schibsted und betreibt nach eigenen Angaben digitale Marktplätze in 15 Ländern. Die Aktien des Unternehmens sprangen am Dienstag nach der Ankündigung des Deals um 39 Prozent nach oben.
Laut Reuters hat Adevinta durch die Übernahme sein Geschäft praktisch verdoppelt. Ebay ist in 13 Ländern aktiv. Gemeinsam decken die Konzerne jetzt Märkte in 20 Ländern ab.
Neben Adevinta hatte anfangs auch Axel Springer geboten. Der Online-Händler Prosus, eine Tochter des afrikanischen Technologieinvestors Naspers, hatte wohl bis zuletzt mitgeboten, wie Reuters aus Insiderquellen erfahren hat. Demnach hätte Prosus neun Milliarden Dollar ausgezahlt.
Ebay hat sich aber schlussendlich für den Deal mit Adevinta entschieden, um einen größeren Anteil zu behalten. Mit 44 Prozent der Anteile und 33 Prozent der Stimmrechte wird Ebay größter Aktionär von Adevinta.
Ebay stand unter Druck einiger Investoren, die eine Stärkung einzelner Sparten und eine Trennung von anderen gefordert hatten. Sie hatten von Ebay gefordert, sich vom Kleinanzeigen-Geschäft zu trennen.
- Ebay: Wer kauft die Ebay Kleinanzeigen und mobile.de?
- Ebay Kleinanzeigen: Kommt Axel Springer doch noch zum Zug?
- Ebay erreicht Quartalsziele – auch aufgrund der Coronakrise
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team