
Die Verkaufschancen für gewerbliche Verkäufer:innen verbessern und es für die Kund:innen einfacher machen, das wirklich Relevante schnell zu finden. Das wird zumeist als Ziel ausgegeben, wenn Ebay mal wieder seine Plattform optimiert.
Neu ist beispielsweise, dass Verkäufer:innen ab sofort in ihren Angeboten sowie im eigenen Ebay-Shop Video- und Bewegtbildcontent einbinden können. Man könne so den eigenen Warenbestand und die Marke besser in Szene setzen, verkündet das Unternehmen. Ein Schritt, der angesichts des Siegeszugs der Bewegtbildwerbung eigentlich schon lange überfällig war und zu begrüßen ist. Verkäufer:innen können so beispielsweise bestimmte Produkte im 360-Grad-Dreh zeigen oder die wichtigsten Anwendungsszenarien in einer Art Vorführung präsentieren.
Das Erhöhen der Reichweite und der Sichtbarkeit will Ebay außerdem mit dem Trendthema Newsletter ermöglichen und erleichtern. So finden Ebay-Shop-Abonnent:innen jetzt auch weitere personalisierbare Vorlagen für Shop-Newsletter, etwa um spezielle Verkaufsaktionen zu bewerben. Dabei werden über das Verkäufer-Cockpit Pro Kaufinteressent:innen, die den Newsletter des jeweiligen Shops abonniert haben, mit individuellen Newslettern und Verkaufsaktionen erreicht.
Über die Newsletter-Vorlagen lassen sich Käufergruppen adressieren, etwa jene Kund:innen, die in den letzten 30 oder 180 Tagen bei dem:der jeweiligen Händler:in etwas gekauft haben. Auch lassen sich jetzt Gutschein- oder Mengenrabattaktionen bewerben.
Ein Punkt, den Händler:innen schon länger bemängelt hatten, war die eher begrenzte Möglichkeit, die Shops anzupassen. Das hat sich inzwischen geändert und die Plattform bietet jetzt mehr Möglichkeiten zur Individualisierung.
Nach und nach ausgerollt wird in den nächsten Wochen das neue Nachrichtensystem, das nicht nur in der Ebay-App (vollständige Version), sondern auch auf dem Desktop (Betaversion) verwendet werden kann. Dabei verspricht die Plattform mehr Ordnung im Posteingang durch eine Thread-Ansicht bei den Nachrichten von derselben Person. Eher Geschmackssache sind dagegen das Look and Feel, das nach Angabe des Unternehmens einer moderneren Darstellung folgt. Das neue System ermögliche es, den gesamten Nachrichtenverlauf auf einen Blick zu erfassen – mit einzelnen Personen und in chronologischer Reihenfolge.
Wohl nur für einen Teil der Anwender:innen interessant sind die Veränderungen bei der Versandetiketten-Plattform, die jetzt etwas enger mit den Funktionalitäten von DHL zusammenarbeitet. Auch bei Ebay-Versand by Packlink gibt es neue Funktionen und Services, zum Beispiel Versandregeln zur weiteren Automatisierung der Versandvolumen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team