
Ebay hat die Übernahme des kanadischen Analytics-Unternehmens Terapeak bekanntgegeben. Die Services sollen den Ebay-Verkäufern mit dem Tool eine bessere Datenbasis bei der Preisfindung bieten und Know-how zur Verfügung stellen. Dadurch will Ebay besser mit Mitbewerbern wie dem Amazon Marketplace oder den neuen Herausforderern aus China konkurrieren können.
Preisgestaltung: Ebay-Verkäufer sollen optimalen Preis erzielen
Das in Toronto ansässige Unternehmen hat eine Plattform aufgebaut, die Daten über Angebot, Nachfrage und Preisgestaltung zusammenfasst, um Unternehmen dabei zu unterstützen, unter den jeweiligen Rahmenbedingungen den optimalen Preis zu erzielen. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht bekanntgegeben. Terapeak hatte rund fünf Millionen Dollar an Finanzmitteln aufgebracht, wobei der einzige Investor, der auf Crunchbase veröffentlicht wurde, Georgian Partners war. Die Transaktion wird voraussichtlich noch 2017 abgeschlossen sein, das Unternehmen soll weiterhin in Kanada angesiedelt bleiben.
Insgesamt hat Ebay nach Angaben von Techcrunch im Laufe der Jahre 60 Akquisitionen getätigt. Dabei waren gerade in letzter Zeit viele auf die Auswertung und Aggregierung von Daten ausgerichtet – ein Bereich, in dem sich insbesondere Amazon aufgrund seiner Herkunft und Denkweise deutlich leichter tut. Insbesondere Salespredict, das Ebay 2016 erworben hat, befindet sich in einem ähnlichen Themenumfeld wie Teradata und bietet Verkäufern mehr Datenpunkte, um ihnen zu helfen, herauszufinden, was sie verkaufen sollen und wann sie es verkaufen sollen.
Corrigon ist mittlerweile eine visuelle Suchmaschine, die Ebay für rund 30 Millionen Dollar ebenfalls im vergangenen Jahr zugekauft hat. Das Unternehmen soll dabei helfen, Produkte von Drittanbietern leichter bei Ebay auffindbar zu machen. Zudem hat es Ebay gerade in den vergangenen Jahren verstanden, sich nicht nur zur Kaufplattform zu machen, sondern auch die dazu passenden Dienstleistungen und Workflows für Händler zur Verfügung zu stellen.

Alle KPIs im Blick: Tearapeak soll Ebay-Verkäufer bei der Preisfindung unterstützen. (Bild: Terapeak)
Ebay arbeitet bereits länger mit Terapeak zusammen
Terapeak ist für Ebay kein Unbekannter: Das Unternehmen hatte bereits vor diesem Deal mit Ebay zusammengearbeitet. Die Akquisition dürfte dazu beitragen, dass weitere Services Einzug in den Seller-Hub finden. Eine ähnliche Strategie hat das Unternehmen übrigens auch bei anderen Dienstleistern genutzt: erst einmal enge Zusammenarbeit zum Kennenlernen des Unternehmens und danach Übernahme mit dem Ziel und Interesse, die Entwicklung des Unternehmens auf Ebays Bedürfnisse hundertprozentig anzupassen.
Ähnlich urteilt Kevin North, President und CEO von Terapeak, in einer Stellungnahme. „Wir freuen uns darauf, Händlern die Möglichkeit zu geben, herauszufinden, was sie bei Ebay verkaufen können und wie sie ihre Angebote für maximale Leistung optimieren können. Im Laufe der Zeit werden die Fähigkeiten von Terapeak natürlich in Ebays Seller-Hub integriert, verbunden mit dem Ziel, Händlern einen einzigen Ort zu bieten, an dem sie ihr E-Commerce-Geschäft verwalten und ausbauen können.“
Der Schlüssel zu deinem Unternehmenserfolg ist, deine Kund:innen zu verstehen. Lerne in unserem Guide, wie du mit Customer Insights erfolgreicher wirst!
Jetzt lesen!