Eero Pro 6E und Eero 6 Plus: Amazons neue Mesh-Router mit Wi-Fi 6

Das Eero Pro 6E ist das erste Wi-Fi-6E-fähige System des Herstellers. Die technischen Voraussetzungen sind laut Amazon ideal für Verbindungsgeschwindigkeiten ab einem Gigabit. Der Router kommt mit über 100 verbundenen Geräten zurecht. Preislich liegt das Flaggschiff bei 359 Euro.
Für diesen Preis kann das Gerät natürlich auch mehr als die kleineren Versionen. Im Vergleich zu Eero Pro 6 unterstützt das Eero Pro 6E nach Angaben von Amazon Netzwerkgeschwindigkeiten von bis zu 2,3 Gigabit pro Sekunde, wenn kabelgebundene (bis zu ein Gigabit) und schnurlose (bis zu 1,3 Gigabit) Client-Geräte genutzt werden. Dazu hat man Zugriff auf das Sechs-Gigahertz-Band. Laut Amazon sollen so mehr Geräte in einem Haus von Geschwindigkeiten von über einem Gigabit profitieren.
Das Eero Pro 6 unterstützt hingegen Wi-Fi 6 und kann mit bis zu 75 Geräten gleichzeitig verbunden werden. Amazon verspricht eine Netzabdeckung von bis zu 190 Quadratmetern. Es werden WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit unterstützt. Das Pro 6 liegt aktuell bei 171,99 Euro.
Günstiger, aber auch weniger leistungsstark ist die dritte Version der Amazon-Router: Der Eero 6 Plus hat ebenfalls Gigabit-Power an Bord. Er bringt eine Unterstützung für den 160-Megahertz-Kanal mit. Damit sollte auch 8K-Streaming locker möglich sein. Die Einstiegsvariante verfügt, wie auch die Pro-Modelle, zudem über einen integrierten Smarthome-Hub. Der Preis für den Eero 6 Plus liegt bei 149 Euro.
Mit der Einführung des Eero Pro 6E und Eero 6 Plus will Amazon seinen Kund:innen den Zugang zu einfach bedienbaren, schnellen und zuverlässigen WLAN-Systemen für das ganze Zuhause ermöglichen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team