Fundstück
Einsitzer Jetson One: Futuristisches Fluggerät offiziell am Markt erhältlich

Der Jetson One aus der schwedischen Manufaktur Jetson Aero ist ein Multikopter für den Einpersonenbetrieb. Wie eine Drohne oder ein Lufttaxi kann der Jetson One senkrecht aufsteigen und landen. Im Flugbetrieb erreicht das Gefährt mit seinen rund 118 PS eine maximale Geschwindigkeit von 102 Kilometern pro Stunde.
Das Individual-Flugzeug, wir könnten wohl auch Flug-Motorrad sagen, besteht aus einem Aluminium-Carbon-Rahmen, an dem acht Rotoren für eine stabile Fluglage und ordentlichen Vortrieb sorgen. Gesteuert wird das Mini-Flugobjekt über einen Schubregler, einen Joystick sowie zwei Pedale.

Jetson One. (Screenshot: t3n / Youtube)
Um die Sicherheit seiner Nutzenden zu gewährleisten hat sich Jetson Aero einiges einfallen lassen. Da ist als Erstes der Sicherheitskäfig zu nennen, der an die Sicherheitsrahmen aus der Formel 1 angelehnt sein soll. Wenn die Person, die den Jetson One fliegt, aus irgendeinem Grund nicht mehr Herr der Situation ist und den Joystick aus den Händen gibt, geht das Gerät in einen Schwebeflug auf der Stelle über und landet den Jetson One kontrolliert.
Lidar-Sensoren überwachen die Umgebung ständig auf Hindernisse und steuern Ausweichmanöver. Der Bordcomputer ist dreifach redundant ausgelegt. Fällt ein Motor aus, kann das Fluggerät trotzdem normal weiter fliegen. Für alle Fälle ist zudem ein schnell auslösender ballistischer Fallschirm verbaut.
Wie das Gerät im Flug aussieht, zeigt Jetson Aero in einem dreiminütigen Video auf Youtube eindrucksvoll. Nach Firmenangaben soll der Jetson One bis zu 1.500 Meter hoch fliegen können. Im Video fliegt der Pilot indes nur wenige Meter über dem Boden.
Mit seinen Maßen 2,8 x 2,4 x 1 Meter dürfte der Jetson One in jede Garage passen – zumal sich die Rotorarme bei Bedarf noch abklappen lassen. Auch das geringe Gesamtgewicht von unter 90 Kilogramm lassen keine Unterbringungsprobleme erwarten. Auf verschiedenen Bildern zeigt Jetson Aero die Einpersonendrohne mit einem breiten Stoßfänger an der Frontseite, im Video wirkt das Flugobjekt eher wie ein Motorrad mit Rotorantrieb. Optische Reminiszenzen an Blade Runner sind nicht von der Hand zu weisen.
Empfehlungen der Redaktion
Ab Anfang 2022 will Jetson Aero 12 der One-Drohnen in alle Welt ausliefern. Vier Jetson One aus dem bereits bestellten Dutzend gehen nach Europa. Jeweils ein One wird nach Deutschland, Spanien, Italien und Schweden ausgeliefert. Die nächste Charge soll erst 2023 produziert werden. Davon sind derzeit noch drei Exemplare zu haben.
Wer also schon immer einen Multikopter sein Eigen nennen wollte, kann jetzt zuschlagen -sofern er oder sie willens und in der Lage ist, 92.000 Dollar aufzubringen und nicht mehr als 95 Kilo Körpergewicht auf die Waage bringt. Bei der Bestellung wird lediglich eine Anzahlung von 22.000 Dollar fällig – ihr hättet also noch ein Jährchen Zeit zu sparen (und abzunehmen).

Jetson-Pilot: sicherlich ein ganz besonderes Gefühl. (Screenshot: t3n / Youtube)
Bevor ihr nach dem Bestellformular sucht. Zu bedenken ist, dass die Flieger nicht über eine allgemeine Betriebserlaubnis verfügen. Ihr bräuchtet also mindestens ausgedehnte und abgezäunte eigene Ländereien, um den Jetson One nutzen zu können. Noch schwerwiegender dürfte das zweite Problem sein. Der Jetson One muss nämlich nach spätestens 20 Minuten Flugzeit wieder ans Ladegerät. Ihr solltet also auf euren Ländereien durchaus großzügig ein paar Ladesäulen verteilen. Wenn das alles gewährleistet ist: Ran und viel Spaß!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team