
Es sind ein paar Tweets, die sich etwas anders lesen als die bisherigen Kurznachrichten des reichsten Manns der Welt. Zwischen den Zeilen ist eine erhebliche Verärgerung wahrzunehmen.
Tesla werde eine Prozessabteilung aufbauen, deren Aufgabe es sein wird, Gerichtsverfahren durchzuführen. Sowohl werde Tesla Klagen gegen Dritte erheben, wie sich gegen Klagen von Dritten verteidigen, schrieb CEO Elon Musk am Freitag auf Twitter. Das Team werde ihm direkt unterstellt sein.
Dafür suche er Menschen mit „außergewöhnlichen Fähigkeiten“, „knallharte Straßenkämpfer“, keine „korrupten Anwälte“ aus „White-Shoe-Kanzleien“, denn es „werde blutig“. Der Begriff der White-Shoe-Kanzlei entstammt dem Selbstverständnis von Ivy-League-Absolventen und ist heutzutage eher despektierlich zu verstehen.
Interessenten verspricht Musk eine Art Moralkodex:
„Wir werden niemals in einem gerechten Fall gegen uns den Sieg anstreben, selbst wenn wir wahrscheinlich gewinnen werden.
Wir werden niemals in einem ungerechten Fall gegen uns kapitulieren, selbst wenn wir wahrscheinlich verlieren werden.“
Ob die jüngste Initiative des Multimilliardärs mit den gegen ihn erhobenen Vorwürfen wegen sexueller Belästigung zusammenhängen, kann nur spekuliert werden. Musk betrachtet sich dabei als Opfer einer politisch motivierten Kampagne, der er sich widersetzen werde. Dabei könnten ein paar Anwälte sicherlich nützlich sein.
Auch abseits der jüngsten Eskalation ist Tesla immer wieder in Gerichtsverfahren verwickelt. Zuletzt hatte das Unternehmen einen ehemaligen Mitarbeiter verklagt, weil der vertrauliche Daten zum Supercomputer-Projekt des Unternehmens gestohlen haben soll. Auch umgekehrt gab es jüngst Ärger. Auf 15 Millionen US-Dollar Schadensersatz beläuft sich eine Klage eines Ex-Mitarbeitenden wegen rassistischer Diskriminierung.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team