Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Elon Musks Stadttraum: Warum SpaceX jetzt seine eigene Kommune hat

Schon länger will Elon Musk den Ort, in dem seine Firma SpaceX die Starship-Raketen baut, zur Stadt machen. Jetzt haben die Einwohner:innen – SpaceX-Mitarbeiter:innen und ihre Familien – sich in einer Abstimmung dafür entschieden. Warum Musk das freut.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Auf dem Starbase-Gelände startet die riesige Spaceship-Rakete. (Foto: SpaceX)

Schon 2021 hatte SpaceX-Chef Elon Musk beim zuständigen County im US-Bundesstaat Texas vorgefühlt, ob die Firma auf dem Gelände der Starbase genannten Produktions- und Startanlage eine Stadt gründen könnte. Dort leben rund 260 SpaceX-Mitarbeiter:innen mit ihren Familien.

Anzeige
Anzeige

SpaceX: Starbase wird zur Stadt

Mitte Dezember 2024 hatte Starbase-Managerin Kathryn Lueders eine Petition eingereicht, in der eine Abstimmung über die mögliche Ernennung von Starbase zur Stadt gefordert wird. Eine solche Abstimmung hat jetzt stattgefunden, wie US-Medien schreiben – mit einer klaren Mehrheit für eine Starbase-Stadt.

In der neuen Stadt würden rund 500 Einwohner:innen auf einer Fläche von 3,75 Quadratkilometern leben. Das ist etwas größer als der New Yorker Central Park oder der Englische Garten in München. Noch ein Vergleich: In Vatikanstadt, dem kleinsten Staat der Erde, wohnen knapp 1.000 Einwohner:innen auf nur 0,5 Quadratkilometern Fläche.

Anzeige
Anzeige

Stadtobere sind SpaceX-Angestellte

Zum Bürgermeister der künftigen Stadt wurde Boby Peden gewählt, ein SpaceX-Manager. Zuvor war Gunnar Milburn gehandelt worden, Sicherheitschef bei SpaceX. Auch die drei gewählten Stadtbeamt:innen sind bei dem Raumfahrtunternehmen angestellt. Gegenkandidat:innen gab es nicht.

Entsprechend dürfte auch kaum Gegenwehr zu erwarten sein, wenn es um – die Stadt betreffende – Entscheidungen von SpaceX beziehungsweise Elon Musk geht. Ein wichtiger Punkt bei der Idee Musks, Starbase zu einer Stadt zu machen.

Anzeige
Anzeige

Bürokratische Hürden für Bauvorhaben sinken

Denn mögliche bürokratische Aufwände, etwa bei Bauvorhaben, könnten damit deutlich verringert werden. So hatten die Behörden des Cameron County, das bisher für Starbase verantwortlich zeichnet, vor kurzem einen Plan, mehr Reihenhäuser für SpaceX-Mitarbeiter:innen zu bauen, abgelehnt. Künftig könnte Starbase selbst über solche Pläne entscheiden – mit zu erwartendem Ausgang.

Elon Musks Leben in Bildern Quelle: dpa

Eine weitere von Multimilliardär Musk initiierte Stadt könnte außerhalb des texanischen Bastrop, nahe Austin, entstehen. Hier befinden sich eine Produktionsanlage für SpaceX und der Hauptsitz der Boring Company. Künftig sollen dort auch Büros für X entstehen.

Anzeige
Anzeige

Bekommt Musk noch eine zweite Stadt?

Geplant sind in diesem Bereich ebenfalls eigene Gebäude für Mitarbeiter:innen. Dadurch könnte dieser Ort irgendwann auch die Gründung einer eigenen Stadt in Angriff nehmen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige