Starship-Start von ganz nah: Elon Musk teilt beeindruckende Bilder und Videos

Das Starship ist wieder explodiert. (Foto: luckyluke007 / Shutterstock)
Am vergangenen Wochenende wagte das Starship von SpaceX einen zweiten Startversuch. Ausgestattet mit 33 Raptor-Triebwerken, die es zum wahrscheinlich leistungsstärksten Vehikel der Erde machen, zeigte das Starship eine beeindruckende Leistung.
Trotz der Explosion sowohl des Starships als auch des Boosters bei diesem Test erreichte die Rakete eine Höhe, die rund dreimal höher war als bei ihrem ersten Versuch. Ein besonderer Erfolg war die Trennung des Boosters vom Starship – ein Manöver, das als besonders riskant galt. Der Startversuch wurde insgesamt als unglaublich erfolgreich bewertet.
Elon Musk, CEO von SpaceX, und das Unternehmen selbst haben vor einigen Stunden eindrucksvolle Bilder und Videos des Startversuchs auf X geteilt. Diese Aufnahmen zeigen unter anderem aus nächster Nähe, wie das Starship von der Startrampe abhebt.
Die 33 Raptor-Triebwerke, die das SpaceX-Starship antreiben, bieten einen beeindruckenden Anblick. Elon Musk selbst teilte ein Bild dieser leuchtenden Triebwerke, versehen mit der Überschrift „Die Zukunft der Weltraumerkundung strahlt hell“.
Doch noch eindrucksvollere Bilder des Starts wurden von SpaceX veröffentlicht. Die Aufnahmen fangen den Moment des Starts ein und zeigen, wie die Raptor Engines das gigantische Raumschiff in die Luft heben.
Ein besonders faszinierendes Bild sticht hervor: Es zeigt die Triebwerke der Rakete, wie sie im Kontrast zum Sonnenuntergang leuchten.
Visuell vielleicht weniger spektakulär, aber technisch umso beeindruckender ist die erfolgreiche Abkopplung von Starship und Booster. Auch dieses Ereignis hat SpaceX auf Video festgehalten und auf X veröffentlicht. In den Aufnahmen ist deutlich zu sehen, wie sich die beiden Komponenten voneinander trennen und unterschiedliche Flugbahnen einschlagen.
Einen weiteren Höhepunkt bietet SpaceX mit der Veröffentlichung einer Slowmotion-Aufnahme des Starts aus der Entfernung, die einen faszinierenden und detaillierten Einblick in die Dynamik des Raketenstarts bietet.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team