News
Elon Musk: Tesla arbeitet an einer smarten Klimaanlage für Häuser

Tesla bringt Haustechnik und regenerative, klimafreundliche Technologie zunehmend zusammen. (Foto: Tesla)
„Es steht auf der Produktliste“, antwortete Tesla-Chef Elon Musk auf die Frage nach einer HVAC-Lösung für Wohnungen und Häuser. HVAC (deutsch HLK) steht dabei für Systeme, die Heizung, Lüftung und Klimatisierung beinhalten. Musk hat im letzten Jahr bereits umrissen, was die Anlage können muss.
Im Zuge eines Updates, um die Klimaanlage des Model S leiser zu machen, wurde der CEO gefragt, ob Tesla ein HLK-System für zu Hause entwickeln könnte. Er antwortete: „Eine Klimaanlage, die superenergieeffizient und leise ist und die Luft reinigt, wäre großartig.“ Man habe eine für Autos entwickelt, die sich für den Hausgebrauch skalieren ließe. Ein anderes Mal gab er an, die Systeme sollten die Möglichkeit besitzen, sauberes Wasser zu erzeugen. Gestern, am 18. Juli 2022, spezifizierte er, eine solche Anlage sei in Orten wie Austin besonders wichtig, da dort die Pollenbelastung hoch sei. Beobachter zielen eher auf die extremen Hitzewellen im Zuge der Klimakatastrophe ab, die unter anderem Texas heimsuchen. t3n hat übrigens eine Sonderseite mit dem Schwerpunkt Klima und Technologie herausgebracht.
Elon Musk hat schon Jahre zuvor so getan, als ob sich etwas in dieser Richtung in der Entwicklung befände. So antwortete er dem Moderator Joe Rogan auf die Frage nach dem Design einer HLK-Anlage geheimnisvoll, er dürfe nicht über potenzielle zukünftige Produkte sprechen. Das war im September 2018. Damals sagte Musk auch, die Anlage solle mit dem Auto verbunden sein und so wissen, wann die Bewohner:innen nach Hause kommen, um die Energie zielgerichtet zu verwenden. Wie lang die „Produktliste“ ist und wann mit einem marktfähigen Produkt zu rechnen ist, steht in den Sternen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team