Anzeige
Anzeige
News

Fritzbox-Hack für die EM: So priorisierst du dein Smart-TV für die beste Streaming-Qualität

Wenn du bei der EM 2024 wichtige Tore nicht durch ein Abbrechen der Verbindung oder ein stockendes Bild verpassen willst, solltest du entsprechende Maßnahmen ergreifen. Eine Option für besseres Streaming steckt in der Fritzbox.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Eine wenig bekannte Fritzbox-Funktion sorgt für besseres EM-Streaming am Smart-TV. (Foto: AVM)

Die Fußball-EM 2024 ist in vollem Gange. Viele Menschen dürften sich die Spiele auf ihren Smart-TV-Geräten anschauen – wo die entsprechenden Streams per WLAN geliefert werden.

Anzeige
Anzeige

Praktische Fritzbox-Funktion für die EM 2024

Werden von anderen Nutzer:innen gleichzeitig andere datenintensive Anwendungen wie Surfen oder Streaming genutzt, kann die Internetbandbreite schnell ausgelastet sein, wie Fritzbox-Hersteller AVM erklärt. In den Routern gibt es aber eine wenig bekannte, aber um so praktischere Funktion, die für besseres TV-Streaming sorgen kann.

Die Liveübertragung von EM-Spielen bleibt auch bei starker Netzwerkauslastung flüssig, wenn man die Fritzbox-Funktion „Benutzerorientierte Priorisierung“ nutzt. Diese Funktion sorgt nämlich dafür, dass der Datenverkehr bestimmter Geräte, wie des Smart-TV, oder von Anwendungen im Netzwerk bevorzugt werden.

Anzeige
Anzeige

Besseres Streaming auf dem Smart-TV

Wie AVM in einem ausführlichen Artikel beschreibt, ist dieses Feature etwa dann hilfreich, wenn bei Onlinespielen optimale Reaktionszeiten erforderlich sind, die Internetverbindung gleichzeitig aber von Peer-to-Peer-Diensten verwendet wird. Während der EM 2024 hat in vielen Haushalten derweil das Streaming auf dem Smart-TV eine höhere Priorität.

Um eine Priorisierungsregel für den Smart-TV einzurichten, wählt man in der Benutzeroberfläche der Fritzbox zunächst „Internet“, dann „Filter“ und dann den Reiter „Priorisierung“. Ist der Livestream so wichtig, dass alle anderen Internetanwendungen dahinter zurückstehen müssen, dann sollte man als Priorisierungskategorie „Echtzeitanwendungen“ wählen.

Anzeige
Anzeige

Fritzbox: Echtzeitanwendungen priorisieren

Anschließend auf „Neue Regel“ klicken und in der Liste für Netzwerkgeräte den Smart-TV auswählen. Danach bei betroffene Netzwerkanwendungen „Alle“ auswählen und auf „Übernehmen“ klicken. Jetzt werden die Daten der Echtzeitanwendungen zuerst versendet, auch wenn andere Anwendungen auch eine Internetverbindung benötigen würden.

Möglich ist aber auch, dass man statt „Echtzeitanwendungen“ die Kategorie „Priorisierte Anwendungen“ nutzt. Geräte wie der Smart-TV, die dann in diese Kategorie fallen, bekommen von der Fritzbox 90 Prozent der Upload-Datenrate zugesprochen. Die übrigen zehn Prozent können von nicht bevorzugten Geräten und Anwendungen genutzt werden.

Anzeige
Anzeige
Tech-Nostalgie aus den 90ern Quelle: Shutterstock/Vladimir Sukhachev

AVM weist im Rahmen dieses Fritzbox-Tricks darauf hin, dass die Priorisierung nicht möglich ist, wenn das Gerät als Mesh-Repeater oder im IP-Client-Modus betrieben wird. Außerdem können Geräte im Gastnetz nicht priorisiert werden.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige