
Fortnite. (Bild: Epic Games)
Selbst viele Nichtfans dürften den Namen des derzeit wohl meistgehypten Games zumindest schon einmal gehört haben. Kein Wunder, dass Fortnite seinen Machern viel Geld bringt. Dabei können Spieler das Game kostenlos zocken – werden aber zum Kauf von In-Game-Produkten wie Skins, Missionen oder Tänzen gebracht.

Fortnite konnte schon 125 Millionen Gamer zum Spielen überzeugen. (Bild: Epic Games)
Die Bewertung des Publishers Epic Games ist wegen des großen Erfolgs von Fortnite auf bis zu acht Milliarden Dollar gestiegen – und Chef Sweeney kann sich jetzt als Milliardär bezeichnen, wie Bloomberg berichtet. Der 47-Jährige, der das Unternehmen vor fast 30 Jahren im Keller seines Elternhauses gestartet haben soll, kontrolliert die Mehrheit der Anteile an Epic Games.
Dessen Erfolgstitel Fortnite ist in den vergangenen Monaten seit dem Launch als Gratistitel im September von über 125 Millionen Menschen weltweit gespielt worden. Dabei wurden laut Superdata Research allein zwischen September und Ende Mai mehr als 1,2 Milliarden Dollar mit den In-Game-Käufen umgesetzt. Im Jahr 2018 sollen es rund zwei Milliarden Dollar sein.
Dabei setzt Epic Games offenbar auf eine sehr wirkungsvolle Strategie: einen Hauch von Exklusivität, wie Bloomber den Wedbush-Securities-Analysten Michael Pachter zitiert. Denn viele der Accessoires im Fortnite-Shop gibt es nur in begrenztem Umfang. So werden zahlreiche Spieler zu einem schnellen Kauf verleitet – spätestens wenn sie einmal ein beliebtes Kleidungsstück nicht bekommen haben.
Ebenfalls interessant: Dank Fortnite – Erfolgreichster Twitch-Streamer soll 350.000 Dollar pro Monat verdienen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Der Mann ist, wie auch John Carmack, eine Legende in der Engine-Programmierung. Der war auch vorher schon reich, weil er die Unreal Engine anbietet. Der Titel ist also irgendwie merkwürdig. So wie wenn ich schreibe… Bill Gates hat jetzt zwei Millionen mehr. Na und? Dann doch lieber auf Ingame-Käufe eingehen und schon im Titel klarmachen, wie unfassbar viel Geld im Games-as-a-Service mit Mikrotransaktionen steckt. Kritisch natürlich. Oder interessieren sich eure Leser echt nur dafür, wie viel Millionen oder Milliarden einer hat?
Kann mir jemand sagen wie man fortnte hir herrunter läd