Anzeige
Anzeige
News

Kieselsteine als Beweis – Erde früher entstanden als angenommen?

Expert:innen gingen bislang davon aus, dass die Erde innerhalb von 100 Millionen Jahren entstanden ist. Eine Theorie, die auf Kieselsteinen beruht, deutet etwas Anderes an.

Von Hannah Klaiber
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Ein Wissenschaftsteam will herausgefunden haben, dass die Erde älter ist, als bislang angenommen. (Bild: NicoElNino/Shutterstock)

Bisherige Schätzungen zur Entstehung der Erde besagten, unser Planet sei in 100 Millionen von Jahren entstanden. Ein Forschungsteam hat in der Fachzeitschrift „Nature“ vergangene Woche eine Studie veröffentlicht, die auf eine andere Zeitrechnung hindeutet. Die Theorie wird nun kontrovers diskutiert.

Anzeige
Anzeige

Demnach soll sich die Erde viel zügiger gebildet haben – und zwar innerhalb von drei Millionen Jahren. Das Experten:innen-Team führt diese Prognose auf die sogenannte Kiesel-Akkretion zurück.

Kieselstein-Theorie der Forscher lässt aufhorchen

Nach dieser Theorie entstehen Planeten in einer Scheibe aus Staub und Gas. Kieselsteine werden dann ab einer gewissen Größe des Planeten angezogen.

Anzeige
Anzeige

Die Forschungsgruppe um Isaac Onyett, den Hauptautor der Studie, beschreibt, dass Teile dieser Kieselsteine eisig sind und die Erde mit Wasser versorgt haben könnten. Bezeichnet wird dieses Phänomen in der Veröffentlichung als eine Art Kieselschnee.

So klein sind Protoplaneten

Aus diesem Effekt heraus sei eine frühere Version der Erde entstanden – die Proto-Erde. So bezeichnet die Wissenschaft den Vorläufer eines Planeten, der sich gerade in seiner zweiten Entwicklungsstufe befindet.

Anzeige
Anzeige

Laut den Expert:innen war die Erde in dieser Phase aber nur halb so groß wie heute. Solche Protoplaneten haben schon eine relativ gut ausgeformte Kugelform und können die Größe eines Zwergplaneten erreichen.

Kollision zwischen der Erde und einem anderen Protoplaneten

Die Theorie des Teams besagt, dass es etwa 100 Millionen Jahre später zu einer großen Kollision mit einem anderen Protoplaneten und der frühen Erde gekommen sein – daraus soll ebenfalls der Mond entstanden sein. Eindeutig ist diese Sichtweise aber nicht.

Anzeige
Anzeige

Ungeachtet diverser Theorien haben die Wissenschaftler in der veröffentlichten Studie eine Zeitskala der Erdentstehung erstellt. Dafür wurden mehr als 60 Meteoriten und planetarische Körper in der Nähe der Erde untersucht.

Autor sieht Beweis gegeben

Dem Team gelang es wegen der unterschiedlich alten Proben, mit einer Analyse der Siliziumzusammensetzung eine zeitliche Abfolge der Vorgänge in der Staubscheibe vor der Entstehung der Erde zusammenstellen. Das Ergebnis: Die Zusammensetzung der Asteroiden verändert sich mit zunehmendem Alter der Proben in Richtung der Zusammensetzung des kosmischen Staubs, der von der Erde angesammelt wurde.

„Das ist ein deutlicher Beweis dafür, dass dieser Staub ebenfalls mitgerissen wurde, als er in Richtung Sonne driftete. Er wurde von der Erde mitgerissen, während sie durch Akkretion wuchs”, erklärt Onyett in der Washington Post.

Anzeige
Anzeige

Hinweis auf Leben in anderen Galaxien?

Weite Teile der Fachwelt sind sich einig darüber, dass die Bildung von Gasriesenplaneten wie Jupiter und Saturn durch die Akkretion von Kieselsteinen erklärt werden kann. Einige argumentieren weiterhin, dass Gesteinsplaneten wie die Erde stattdessen durch immer größere Asteroidenkollisionen entstanden sind.

Onyett und sein Team sehen das anders. Die Wissenschaftler:innen sind sicher, dass sie zudem andere Galaxien finden könnten, die Wasserwelten enthalten, da sie durch denselben Mechanismus gebildet worden sein müssten – damit wären die erforderlichen Bestandteile für Leben auch in anderen Systemen vorhanden.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige