Apple, Nintendo und Co: So anders sahen die ersten Logos bekannter Unternehmen aus

Dieses Logo stammt bereits aus dem Jahr 1889. (Grafik: Nintendo)
Der angebissene Apfel, der sich um die Weltkugel windende Fuchs oder der blaue Piepmatz – bei diesen Beschreibungen wird so ziemlich jeder wissen, von welchen Marken hier die Rede ist. Apple, Firefox und Twitter sind ein gelungenes Beispiel dafür, wie sich Firmenlogos in die Köpfe der Menschen gebrannt haben. Doch die bekannten Logos sahen nicht schon immer so aus, wie sie heute die meisten kennen. Auch sie haben eine teilweise lange Reise hinter sich und haben Form und Farbe mehrfach geändert.
So wie den drei genannten ergeht es den meisten Firmen. Vergleicht man die Gründungslogos mit den heute genutzten Markenzeichen, ist oftmals nur noch der Name gleich. Gerade bei Unternehmen, die auf eine lange Historie zurückblicken können, änderten sich die Logos öfter als die Führungsetage.
Wir haben für euch einen Blick in die verstaubte Logokiste auf Omas Dachboden geworfen und euch die schönsten Exemplare vergangener Tage restauriert. Hättet ihr alle Logos den bekannten Tech-Firmen zuordnen können?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Was wir hier sehen, prangte in dieser Form bereits vor über 200 Jahren auf den Produkten einer bekannten Techfirma. Bei diesem Logo handelt es sich um das von Videospielentwickler Nintendo. Das gute Stück wurde bereits 1889 abgedruckt, als sich die Japaner noch auf die Herstellung von Spielkarten konzentrierten, also weit bevor sie mit ihren Gameboys das Universum der Handheld-Konsolen eroberten. (Bild: Nintendo)
2022 – 1889 = 133 – aber gut, 200 klingt besser