
Schon vor dem offiziellen Verkaufsstart der RTX 3060 Ende Februar boten Wiederverkäufer die Nvidia-Grafikkarte zu völlig überteuerten Preisen an. Aber nicht nur Scalper machten es Gamern schwer, eine neue Grafikkarte zu ergattern. Auch Ethereum-Miner benötigen Grafikkarten zur Erzeugung der Kryptowährung. Nvidia reagierte darauf, indem die maximal mögliche Mining-Hashrate der RTX 3060 künstliche um die Hälfte reduziert wurde. So sollte die Karte für Krypto-Miner uninteressant werden. Die Drosselung haben findige Hacker jetzt jedoch offenbar ausgehebelt.
Seit Veröffentlichung von Version 1.8y3 am 10. Juli 2021 soll das Mining-Tool miniZ in der Lage sein, die Hashrate-Bremse der RTX 3060 zu umgehen. Eine am 21. Juli veröffentlichte Betaversion soll darüber hinaus gewisse Stabilitätsprobleme beim Ether-Mining mit der Grafikkarte gelöst haben. Laut den miniZ-Entwicklern sollte die Software Hashraten von rund 40 Megahash pro Sekunde möglich machen. Aufgrund der Hashrate-Bremse sollten jedoch nur 20 bis 25 Megahash pro Sekunde mit einer der RTX 3060 erreicht werden können.
Schon im März zeigten in den sozialen Netzen veröffentlichte Screenshots, dass einige Miner möglicherweise schon zu diesem Zeitpunkt die Hashrate-Bremse deaktiviert hatten. Einer dieser Screenshots schien beispielsweise zu belegen, dass mindestens ein Miner mit der RTX 3060 eine Hashrate von etwas mehr als 45 Megahash pro Sekunde erreicht hatte. Allerdings ließen sich die Screenshots zu dem Zeitpunkt kaum verifizieren.
Langfristig soll zumindest das Ethereum-Netzwerk von stromhungrigen Grafikkarten wegkommen. Derzeit setzt das Netzwerk auf einen sogenannten Proof-of-Work-Algorithmus. Zum Mining werden dabei komplexe mathematische Aufgaben gelöst, für die wiederum leistungsstarke Grafikkarten benötigt werden. Mit dem geplanten Update auf Ethereum 2.0 soll stattdessen aber ein Proof-of-Stake-Algorithmus eingesetzt werden. Noch ist nicht ganz klar, wann es so weit ist. Profitieren könnten unter anderem auch diejenigen, die aufgrund der hohen Nachfrage bislang Probleme hatten, an ihre Wunschgrafikkarte zu kommen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
„Einer dieser Screenshots schien beispielsweise zu belegen, dass mindestens ein Miner mit der RTX 3060 eine Hashrate von etwas mehr als 45 Megahash pro Sekunde erreicht hatte. Allerdings ließen sich die Screenshots zu dem Zeitpunkt kaum verifizieren.“
Sie meinten 145Mh/s