Neuzulassungen: E-Autos erstmals beliebter als Diesel

Denkwürdiges Datum: In der Europäischen Union wurden im Juni 2023 erstmals mehr Elektro- als Dieselautos neu zugelassen. Das beliebteste Fahrzeugmodell im ersten Halbjahr sowie im Juni war Teslas Model Y. (Foto: Tudor Alexandru / Shutterstock)
Der Autoabsatz in der EU legt weiter zu: Den elften Monat in Folge sind die Verkaufszahlen an Neuwagen gestiegen – im Juni um 17,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf mittlerweile eine Million Fahrzeuge.
Am stärksten legten erneut Elektroautos zu, die nach Angaben des Europäischen Branchenverbands ACEA mit einem Marktanteil von 15,1 Prozent erstmals vor den Dieselautos (13,4 Prozent) lagen. Allerdings blieben auch im Juni Benziner die meistverkauften Neuwagen: Ihr Anteil lag bei mehr als 36 Prozent. Auf Platz 2 der beliebtesten Fahrzeugantriebe liegen Hybridwagen mit rund 24 Prozent.
Im Vorjahr war die Autoproduktion vor allem von einer Knappheit der Elektronikchips betroffen, so der Hinweis der Tagesschau. Mittlerweile habe sich die Branche davon sowie von den coronabedingten Lieferschwierigkeiten erholt. Insgesamt liegen die Zulassungszahlen in der EU jedoch noch deutlich niedriger als vor der Pandemie im Vergleichsjahr 2019.
Die meisten EU-Märkte verzeichnen nach Angaben des ACEA bei BEV (Battery Electric Vehicles) über „beeindruckende zwei- und dreistellige prozentuale Zuwächse, darunter die größten in den Niederlanden (plus 90,1 Prozent), Deutschland (plus 64,4 Prozent) und Frankreich (plus 52 Prozent)“.
Der Markt der Plug-in-Hybride (PHEV), der in Deutschland besonders stark war war, verzeichnet ausgerechnet hierzulande einen deutlichen Umsatzrückgang von 39,2 Prozent. Der Rückgang werde jedoch „durch den deutlichen Anstieg in Frankreich (plus 49,9 Prozent) und Spanien (plus 51,7 Prozent) weitgehend ausgeglichen“, heißt es vonseiten ACEA.
Das meistverkaufte Modell Europas über alle Antriebsarten hinweg war ein reiner Stromer: „Das Tesla Model Y lag sowohl im Juni als auch im gesamten ersten Halbjahr an der Spitze des Modellrankings“, zitiert das Portal Electrive vorläufige Marktforschungsergebnisse.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team