Aktienkurs-Explosion wegen ChatGPT-Hype: Nvidia ist jetzt fünftwertvollste Firma der Welt
Der Chip- und Grafikkartenhersteller Nvidia profitiert derzeit massiv von dem Hype um KI-Technologien, der seinerseits durch die Veröffentlichung des OpenAI-Chatbots ChatGPT befeuert wurde. Sein Unternehmen erhalte derzeit „unglaubliche Aufträge“ für die Aufrüstung von Rechenzentren, so Nvidia-Chef Jensen Huang.
Nvidia rechnet mit 11 Milliarden Dollar Umsatz
Die gestiegene Nachfrage schlägt sich natürlich auch in der Bilanz wieder. Das Geschäft brummt. Nvidia rechnet für sein bis Ende Juli 2023 laufendes Geschäftsquartal mit einem Umsatz von rund elf Milliarden US-Dollar.
Mit seinem Ausblick lag das Unternehmen deutlich über den Erwartungen der Analyst:innen, die mit rund 7,2 Milliarden Dollar gerechnet hatten, wie das Manager-Magazin berichtet. Das sorgte wiederum bei den Anleger:innen für Begeisterung.
Nvidia-Aktie erreicht Rekordhoch
Die Nvidia-Aktie kletterte am Donnerstag um bis zu 30 Prozent. Zwischenzeitlich wurde ein neues Rekordhoch von 395 Dollar erreicht. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 960 Milliarden Dollar steigt Nvidia damit mit einem Schlag zum fünftwertvollsten Unternehmen der Welt auf.
Zudem steht bei einer weiterhin positiven Kursentwicklung die Aufnahme in den Club der Billionen-Dollar-Unternehmen kurz bevor. Diesem exklusiven Club gehören Konzerne an, die eine Marktkapitalisierung von einer Billion Dollar und mehr haben.
Das derzeit wertvollste Unternehmen, Apple, erreichte diese Marke im August 2018 und durchbrach zwei Jahre später auch die Zwei-Billionen-Marke. Anfang Januar 2022 war Apple dann das erste Unternehmen mit einem Börsenwert von über drei Billionen Dollar – was bis heute kein anderes Unternehmen geschafft hat.
Nvidia ist fünftwertvollstes Unternehmen
Nach dem allgemeinen Kursrutsch im vergangenen Jahr, der insbesondere Tech-Titel betraf, befinden sich mit Apple, Microsoft, Alphabet und Amazon überhaupt nur noch vier Unternehmen im Club, wie CNBC schreibt. Meta und Tesla, die schon einmal Mitglied waren, befinden sich mit rund 650 beziehungsweise 580 Milliarden Dollar aktuell weit entfernt von den Plätzen an der Sonne.
Wie schnell es gehen kann, zeigt wiederum Nvidia. Denn noch am Mittwoch war die Aktie beim Kurs von 305 Dollar aus dem Handel gegangen. Der Börsenwert lag zu diesem Zeitpunkt bei unter 700 Milliarden Dollar.
Die unerwartete Kursexplosion hat zudem sogenannte Shortseller viel Geld gekostet. Laut der Finanzanalysefirma S3 verloren Investor:innen, die auf fallende Kurse der Nvidia-Aktie gewettet hatten, insgesamt 2,3 Milliarden Dollar.