News
EU stockt Fördermittel für E-Ladestationen und „grünen“ Verkehr auf

(Foto: Shutterstock)
Der Verkehr soll dabei eine wichtige Rolle spielen. Private Investoren können sich an der EU-Förderung beteiligen. Insgesamt stehen nach Angaben der Kommission inzwischen mehr als 2,2 Milliarden Euro zur Unterstützung einer „grünen“ Verkehrswende bereit. Anfang Juli hatte die Brüsseler Behörde zudem den Entwurf einer Strategie für ein integriertes Energiesystem vorgelegt: Demnach sollen bis 2025 zwei Millionen Ladesäulen den Umstieg auf E-Autos voranbringen.
Das bisher noch recht dünne Ladenetz ist neben der geringen Reichweite und dem vergleichsweise hohen Anschaffungspreis eines der Haupthindernisse für den Durchbruch der E-Mobilität. Günstigere Modelle und deutlich mehr Investitionen in die Ladeinfrastruktur sollen nun Abhilfe schaffen. Zuletzt hatten die Neuzulassungen reiner Elektroautos auch in Deutschland stark zugelegt – ein wesentlicher Faktor hierfür sind jedoch auch Kaufprämien wegen der Coronakrise. dpa
Zum Weiterlesen:
- Studie: E-Autos sind doch keine Jobkiller
- Geely bietet neue E-Auto-Architektur auch anderen Herstellern an
- Angriff auf Tesla: Anleger satteln bei E-Autos auf Nikola um
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team