EU plant strengere Regeln für Tech-Konzerne: Im Ernstfall droht die Zerschlagung

Die EU-Kommission will internationale Technologiekonzerne strenger überwachen. (Foto: Koshiro K/ Shutterstock)
Die EU könnte ihren Umgang mit internationalen Tech-Konzernen deutlich verschärfen. Der EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton plant dafür ein neues Regelwerk, wie er der Financial Times sagte und am Montag in Berlin mehreren Medien gegenüber bestätigte.
Demnach könnte die EU Marktführer zerschlagen, sollten diese die Interessen der Kunden sowie kleinerer Konkurrenten verletzen. Auch ein Ausschluss vom europäischen Markt sei denkbar.
Bestraft werden könnte auch, wenn Plattformen es unmöglich oder schwer machen, zu einem anderen Dienst zu wechseln.
Sanktionen wie die erzwungene Auflösung seien aber nur in Extremfällen möglich. Je nach Schwere des Verstoßes gegen europäische Auflagen, könnte die EU mit verschiedenen Sanktionen reagieren, angefangen mit Geldstrafen.
Breton will die neuen Regelungen noch in diesem Jahr unter dem Dach des neuen Digitale-Dienste-Gesetzes vorschlagen. Das viel diskutierte Haftungsprivileg der Unternehmen soll dabei unverändert bleiben: Plattformen sollen illegale Inhalte erst löschen müssen, wenn sie sie bemerken.
- Apple, Google und Amazon geben Digitalsteuer an Kunden weiter
- Binnenmarkt für Daten: EU will Macht der US-Tech-Konzerne brechen
- Ex-Facebook-Manager: Große Tech-Konzerne werden bis 2030 zerschlagen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Naja, zweischneidiges Schwert. Positiv für alle kleineren Anbieter, schlecht für den „freien“ Markt….